Lausanne
Vor 13 Stunden
Postdoktorandenstelle in Biologie 100%
- Veröffentlicht:20 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die Universität Lausanne sucht einen Postdoktoranden für Forschung. Erforschen Sie spannende Möglichkeiten in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Durchführung von Forschungsprojekten zur Gewebe-Regeneration.
- Unterstützung bei der Lehre und Betreuung von Studierenden.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Institutionen.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind eine Promotion und Erfahrung in Lebenswissenschaften.
- Fähigkeiten in molekularer und zellulärer Biologie.
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Präsentation
Zur Ergänzung der Forschungsaktivitäten in der Gruppe von Prof. Liliane Michalik am CIG (Center for Integrative Genomics) der Universität Lausanne suchen wir eine leidenschaftliche und kreative Postdoktorandin bzw. einen Postdoktoranden, die/der die Mechanismen der Geweberegeneration und Wundheilung untersucht.
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, das CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Stellenantritt: 01.03.2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar maximal 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Universität Lausanne, Dorigny
Ihre Aufgaben
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird experimentelle Forschung zur Geweberegeneration und zellulären Reprogrammierung, zur Funktion nicht-kodierender regulatorischer RNAs und zur Genexpressionsregulation als Reaktion auf mechanische Verletzungen durchführen. Unsere Projekte umfassen multidisziplinäre Ansätze, darunter molekulare und zelluläre Biologie, Genomik, Tiermodelle und bioinformatische Techniken. Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird zudem in die Lehre (praktische Lehre für BSc-Studierende) und in die Betreuung von MSc-Studierenden eingebunden sein.
Ihre Qualifikationen
PhD- oder MD-PhD-Abschluss in Lebenswissenschaften. Die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat ist hochmotiviert und teamfähig, besitzt die Fähigkeit, selbstständig mit starker Arbeitsmoral und kritischem Denken zu arbeiten, verfügt über ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. Sie/Er beherrscht Englisch fließend und hat fundierte Expertise in zellulärer und molekularer Biologie sowie in computergestützter Biologie. Erfahrung mit Zebrafischen ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Was die Stelle Ihnen bietet
Das Labor von Michalik ist am Center for Integrative Genomics (CIG) der Universität Lausanne (UNIL) angesiedelt, einem gut finanzierten Institut mit Schwerpunkt auf funktionaler Genomik und ausgestattet mit modernen Kernanlagen (siehe www.unil.ch/cig ) . Es ist eingebettet in das breitere Forschungsumfeld von Lausanne, das zwei Universitäten (UNIL, EPFL), das Swiss Institute of Bioinformatics, das Ludwig Center for Cancer Research, das Universitätsspital und einen Cluster von Biotech-Unternehmen in der größeren Genferseeregion umfasst. Die Laborangehörigen profitieren von Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Projekt wird durch bestehende Expertise im Labor, durch mehrere Kernanlagen des Center for Integrative Genomics ( http://www.unil.ch/cig/home/menuinst/research.html) und durch Kooperationen mit dem Swiss Institute of Bioinformatics unterstützt.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Liliane Michalik
Email: Liliane.Michalik@unil.ch
Telefonnummer: 0041 21 692 41 47
Ihre Bewerbung
Frist: 15.12.2025
Bitte reichen Sie ein Motivationsschreiben, einen vollständigen Lebenslauf, eine Liste Ihrer wissenschaftlichen Publikationen, eine Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Kopien Ihrer Diplome (insbesondere Ihres PhD-Abschlusses) sowie Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen ein. Nur Bewerbungen über diese Webseite werden berücksichtigt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Work-Life-Balance erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchsforschenden.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus