Full-Stack Softwareingenieur für die Engineering-Plattform des CERN (EN-IM-PLM-2025-199-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert den Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einleitung
Großartige Technologie erfordert großartige Menschen! Sind Sie ein erfahrener Entwickler, der gerne zu einer Engineering-Plattform beitragen möchte, die einige der komplexesten Geräte der Welt unterstützt und von Tausenden von Ingenieuren und Technikern genutzt wird? Möchten Sie Ihre Karriere in einem internationalen, dynamischen Umfeld an der Spitze der modernen Wissenschaft aufbauen? Wenn ja, schließen Sie sich unserem ehrgeizigen und dynamischen Team von Ingenieuren und IT-Spezialisten an. Machen Sie mit!
Die Information Management Group innerhalb der Engineering-Abteilung liefert und unterstützt Softwarelösungen für die Engineering-Community des CERN. Eine ihrer Kernaufgaben ist die Entwicklung und Wartung der Product Lifecycle Management (PLM)-Systeme des CERN, die Konstruktionsdaten und technische Dokumentationen sowohl für den Beschleunigerkomplex als auch für die unterstützende Infrastruktur verwalten. Die Gruppe befindet sich derzeit in einem herausfordernden Projekt zur Modernisierung der bestehenden heterogenen Landschaft von Engineering-Anwendungen, um diese auf die nächste Stufe zu heben und der Organisation den Weg zu integrierten digitalen Prozessen und Engineering Digital Twins zu ebnen. Heute sind über 5000 Nutzer auf die von der Gruppe bereitgestellte Software angewiesen.
Aufgaben
Als Softwareingenieur sind Sie verantwortlich für die Unterstützung, Wartung und Weiterentwicklung unserer Multi-CAD- und PLM-Fähigkeiten. Insbesondere implementieren Sie CAD- und PLM-spezifische Module, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen, einschließlich Web- und Desktop-Anwendungen. Sie werden auch das Potenzial von Künstlicher Intelligenz erforschen, um Innovationen innerhalb unserer Engineering-Plattform zu beschleunigen. Schließlich tragen Sie zu Lösungen für Digital Twins sowie Virtual/Augmented Reality bei.
Sie werden:
- Eine Schlüsselrolle im Softwaredesign, der Systemarchitektur und der Integration mit Unternehmensanwendungen spielen.
- Mit Nutzern zusammenarbeiten, um Bedürfnisse in Anwendungsanforderungen und Design-Spezifikationen umzusetzen.
- Maßgeschneiderte Web- und Desktop-Anwendungen als Teil der PLM-Plattform des CERN und deren zugehöriger Anwendungen implementieren.
- Machine-Learning-Fähigkeiten in das PLM-System oder andere innerhalb der Gruppe entwickelte Anwendungen einführen.
- CAD-Tools mit 3D-Visualisierungstechnologien integrieren: Web- und native Viewer, virtuelle/erweiterte Realität.
- Verantwortung für Code-Reviews, Tests, Monitoring und allgemeine Systemverwaltungsaufgaben übernehmen, einschließlich Konfiguration, Deployment von Upgrades und Patches.
- Junior-Kollegen im Team einarbeiten, coachen und betreuen.
- Eine aktive Rolle bei der gemeinsamen und kontinuierlichen Verbesserung der bereitgestellten Dienste und Werkzeuge spielen, einschließlich Nutzerunterstützung und Dokumentation.
Qualifikationen
Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Software Engineering oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
- Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung und Wartung großer Softwareprojekte mit den .NET- oder Java Enterprise Edition-Stacks.
- Erfahrung mit relationalen Datenbanken wie Oracle, PostgreSQL oder SQL Server im Rahmen groß angelegter Systeme.
- Nachgewiesene Erfahrung in Anforderungsanalyse, Softwaredesign und Systemarchitektur.
- Erfahrung mit agilen Methoden und DevOps-Praktiken in einem kollaborativen Teamumfeld.
Folgende Erfahrungen sind von Vorteil:
- Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning.
- Erfahrung mit Frameworks wie Unity, Unreal oder Omniverse für 3D-Daten.
- Entwicklungserfahrung und Kenntnisse einer großen PLM-Plattform (z. B. Dassault 3DExperience, PTC Windchill, Siemens Teamcenter, Aras).
- CAD-Entwicklungserfahrung für ein bedeutendes mechanisches CAD-Tool (z. B. Catia, Creo, Siemens NX, Autodesk CADs).
- Business-Analyse im IT-Bereich.
Technische Kompetenzen:
- Kenntnisse in Programmiertechniken und -sprachen: .NET-Stack (C#) und/oder Java-Stack, JavaScript/TypeScript, relationale Datenbanken, SQL und Stored Procedures, SOAP/REST-Webservices.
- Konzeption, Design und Entwicklung von Benutzererfahrungen und Schnittstellen: React (oder ähnlich), HTML5, CSS.
- Kenntnisse und Anwendung von Software-Lifecycle-Tools und -Verfahren: git, Maven.
- Testen, Diagnostizieren und Optimieren von Software.
Verhaltenskompetenzen:
- Ergebnisorientierung: Hochwertige Arbeit termingerecht liefern und Erwartungen erfüllen; schnellen und effizienten Service unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse bieten.
- Lernen und Wissensaustausch: Wissen und Expertise frei und bereitwillig mit anderen teilen; andere coachen, um Wissenstransfer sicherzustellen.
- Selbstmanagement: Gut eigenständig arbeiten; Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung übernehmen; Initiative über reguläre Aufgaben hinaus ergreifen und Dinge vorantreiben.
- Teamarbeit: Gut in Gruppen arbeiten und sich problemlos in ein Team einfügen; aktiv an Teamaktivitäten teilnehmen und eine aktive Rolle übernehmen; zu einer positiven Atmosphäre im Team durch eine optimistische und konstruktive Haltung beitragen; Probleme ansprechen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsschluss:
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein etablierter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 26.10.2025 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Bereitschaftsdienst, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Jobgrade: 6-7
Referenznummer der Stelle: EN-IM-PLM-2025-199-LD
Benchmark-Jobtitel: Computing Engineer