Automatisierungs- und Steuerungsingenieur (BE-ICS-ACS-2025-229-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung und erforscht die Struktur des Universums. Werde Teil eines innovativen Teams mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Entwicklung des UNICOS-CPC-Frameworks für industrielle Steuerungen.
- Wartung und Unterstützung von Siemens Automatisierungstechnik.
- Bewertung neuer Technologien für industrielle Steuerungssysteme.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Automatisierung, Regeltechnik oder verwandten Bereichen.
- Erfahrung in der PLC-Programmierung, insbesondere Siemens.
- Kenntnisse in modernen Kommunikationsprotokollen für Steuerungssysteme.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Sind Sie ein Automatisierungs- und Steuerungsingenieur mit außergewöhnlichen Problemlösungsfähigkeiten und dem Wunsch, die Richtung der industriellen Steuerungssysteme am CERN mitzugestalten? Viele der kritischen industriellen Steuerungssysteme am CERN werden intern mit dem UNICOS-CPC-Framework entwickelt. Dieses Framework ermöglicht eine effiziente und standardisierte Entwicklung von speicherprogrammierbaren Steuerungssystemen (SPS) und wird in Anwendungen von der Kryogenik des LHC (dem größten Kryogensystem der Welt) bis hin zu neuartigen Kühlsystemen für Teilchendetektoren eingesetzt. Als Automatisierungs- und Steuerungsingenieur spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung dieses Frameworks sowie bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen in der industriellen Steuerung.
Sie werden Teil von:
- Der Strahlabteilung ( BE ), verantwortlich für die Strahlerzeugung, Beschleunigung, Diagnostik, Steuerung und Leistungsoptimierung für den Large Hadron Collider (LHC) und seine Injektorbeschleuniger.
- Der Gruppe für industrielle Steuerungssysteme ( ICS ), verantwortlich für die Bereitstellung von Technologie, Frameworks, Engineering und CERN-weitem Support für Systeme und Projekte in allen Bereichen, in denen standardisierte industrielle Steuerungslösungen eingesetzt werden können.
- Der Abteilung für automatische Steuerung und Sicherheit (ACS), verantwortlich für Fachwissen in fortgeschrittenen Steuerungen, Prozesssimulation und funktionaler Sicherheit sowie Unterstützung für SPS- und Automatisierungstechnologien.
Die Hauptverantwortlichkeiten dieser Position umfassen die Entwicklung, Wartung und Unterstützung des UNICOS-CPC-Frameworks von CERN sowie die Bereitstellung von CERN-weiter Unterstützung für Siemens-Automatisierungsausrüstung. Darüber hinaus spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Bewertung neuer Technologien und der Festlegung zukünftiger Richtungen für industrielle Steuerungen am CERN.
Aufgaben
Als Automatisierungs- und Steuerungsingenieur in der Gruppe für industrielle Steuerungssysteme werden Sie:
- Eine führende Rolle bei der Entwicklung des UNICOS-CPC-Frameworks übernehmen.
- Die CI/CD-Infrastruktur für die Framework-Entwicklung pflegen und erweitern sowie die Verantwortung für Framework-Releases übernehmen.
- 3rd-Level-Support sowohl für das Framework als auch für SPS-Technologien im Allgemeinen bereitstellen, mit Schwerpunkt auf Siemens-Automatisierungsplattformen. Sie werden erwartet, komplexe Probleme zu lösen und bei Bedarf effektiv mit Nutzern und Lieferanten zu kommunizieren.
- Bei der Verwaltung des zentralisierten Supports für Siemens-Automatisierungsausrüstung mitwirken, einschließlich Lizenzierung, Einkauf und technologischer Weiterentwicklung.
- Über Entwicklungen und Trends in der industriellen Automatisierung auf dem Laufenden bleiben, durch Teilnahme an Fachmessen und regelmäßige Treffen mit Lieferanten, und dieses Wissen an die CERN-Nutzergemeinschaft weitergeben.
- Neue industrielle Automatisierungstechnologien bewerten und Empfehlungen für deren Einsatz geben.
Qualifikationen
Masterabschluss oder Promotion oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Automatisierung, Steuerungstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
Nachgewiesene Erfahrung in:
- SPS-Programmierung, insbesondere für Siemens-Plattformen (S7-1500, S7-300, S7-400).
- Entwicklung und Wartung von CI/CD-Systemen, einschließlich automatischer Tests, idealerweise im Bereich SPS-basierter Steuerungssysteme.
Erfahrung in:
- Modernen industriellen Kommunikationsprotokollen, mit Schwerpunkt auf leistungsfähiger Kommunikation für großflächige Steuerungssysteme (OPC UA, Profinet usw.).
- Lösung komplexer Probleme in industriellen Steuerungssystemen, einschließlich Kommunikations- und Echtzeitproblemen.
Folgende Erfahrungen sind von Vorteil:
- Werkzeuge zur SPS-Codegenerierung.
- Erste Erfahrungen mit SCADA-Systemen (insbesondere WinCC OA).
Technische Kompetenzen:
- Konfiguration und Implementierung von industriellen Datenerfassungs-, Überwachungs- und Steuerungssystemen.
- Kenntnisse und Anwendung von Automatisierungs- und Regelungstheorie.
- Kenntnisse von Kommunikationstechnologien und -protokollen.
- Kenntnisse von Programmiertechniken und -sprachen: (SPS-Sprachen, Python, C#).
- Kenntnisse und Anwendung von Software-Lebenszyklus-Tools und -Verfahren: einschließlich Integration, Build und Test (z. B. Gitlab CI/CD).
Verhaltenskompetenzen:
- Problemlösung: Aufnahme großer Informationsmengen, Identifikation der Schlüsselfragen und klare, prägnante Formulierung von Schlussfolgerungen.
- Selbstmanagement: Positives Auftreten auch in schwierigen Situationen; Demonstration von Belastbarkeit und Ausdauer bei Rückschlägen und Widrigkeiten.
- Flexibilität: Aktive Teilnahme an der Umsetzung neuer Prozesse und Technologien.
- Verantwortungsbewusstsein: Gewissenhaftes und zuverlässiges Arbeiten; Einhalten von Zusagen.
- Teamarbeit: Gute Zusammenarbeit in Gruppen und schnelle Integration in ein Team; volle Teilnahme und aktive Rolle bei Teamaktivitäten.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Teilnahmeberechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 25.11.2025 um 23:59 Uhr MEZ erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge sich auf eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Bereitschaftsdienst, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Jobgrade: 6-7
Stellenreferenz: BE-ICS-ACS-2025-229-LD
Arbeitsfeld: Software Engineering und IT
Benchmark-Stellenbezeichnung: Computing Engineer