Kältetechniker im CIT-S
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Der CHUV sucht einen Frigoriste für die Technik, Logistique.
Aufgaben
- Verantwortung für die Wartung und Reparatur der Anlagen.
- Durchführung der präventiven Wartung von Kälteanlagen.
- Mitwirkung an der Inbetriebnahme neuer Installationen.
Fähigkeiten
- CFC als monteur frigoriste oder gleichwertig erforderlich.
- Erfahrung in der Wartung technischer Anlagen.
- Gute Kenntnisse in französischer Sprache (mind. B2).
Ist das hilfreich?
Technik, Logistik
Kältetechniker im CIT-S
Die Abteilung Bau, Engineering, Technik und Sicherheit des CHUV sucht für ihre Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenwerkstatt einen Kältetechniker / eine Kältetechnikerin mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 % für eine unbefristete Dauer.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Bau, Engineering, Technik und Sicherheit des CHUV (CIT-S) hat als Hauptaufgaben den Betrieb, die Wartung, den Bau, das Engineering, die technische Unterstützung und Beratung in ihrem umfangreichen Immobilienbestand von über 40 Gebäuden auf dem Gelände des Hauptspitals.
Die 3 Hauptaufgaben der Abteilung Bau, Engineering, Technik und Sicherheit (CIT-S):
- Bau und Modernisierung: Sicherstellung der Planung und Umsetzung von Architekturprojekten sowie der Renovierung technischer Anlagen.
- Betrieb: Sicherstellung der Wartung aller technischen und biomedizinischen Geräte sowie der Infrastruktur des CHUV und seiner angeschlossenen Einrichtungen. Gewährleistung der Produktion und Verteilung der für alle medizinischen, Forschungs-, technischen und administrativen Aktivitäten notwendigen Medien und Energien.
- Schutz und Sicherheit: Schutz von Eigentum und Personen.
Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Reparatur der Anlagen in Ihrem Fachbereich
- Sie führen die vorbeugende und verbessernde Wartung der technischen Kälteanlagen durch sowie die damit verbundenen administrativen Aufgaben
- Sie führen kleinere Änderungen und Neuinstallationen in Ihrem Fachbereich durch
- Sie führen Kontrollrundgänge der Anlagen unter Einhaltung der Dienstvorschriften und Richtlinien durch
- Sie betreuen technische Projekte mit geringer Komplexität, wie die Renovierung von Kälteproduktionsanlagen
- Sie halten sich im Bereich Ihrer Expertise technologisch auf dem Laufenden
- Sie beteiligen sich an der Inbetriebnahme neuer Anlagen nach der Umsetzung von Architekturprojekten
- Sie nehmen am Bereitschafts- und Pikettdienst der Werkstatt teil.
Profil
- Sie verfügen über ein EFZ als Kältetechniker (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel)
- Sie haben erste Erfahrung in der Wartung technischer Anlagen
- Sie sind mit den gängigen Computerprogrammen vertraut
- Sie verfügen über gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2 zertifiziert)
- Ihr Wohnort liegt maximal 45 Minuten vom Arbeitsort entfernt (erforderlich wegen Bereitschafts- und Pikettdienst)
- Sie besitzen einen Führerschein der Kategorie B.
Wir bieten
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt zu werden, bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Jean-Eudes Roverc'h - Stellvertretender Werkstattleiter HLK - 079 556 38 30.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unter 021 / 314-85-70 von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr unterstützt.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist es im Falle einer Anstellung erforderlich, uns Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.