Postdoc-Stelle zur Bewertung eines neuartigen Therapeutikums gegen Pneumokokken 100
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Das Institut für Infektionskrankheiten erfüllt Aufgaben in Lehre und Forschung sowie in der diagnostischen Mikrobiologie in den Bereichen Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und serologische Infektionsklärung. Es ist das einzige universitäre Institut in der Schweiz, das alle mikrobiologischen Fachgebiete im Bereich der klinischen Mikrobiologie unter einem Dach vereint.
Das Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern, Schweiz, lädt zur Bewerbung für eine Postdoc-Stelle (für sechs Monate, 100 %) in der Gruppe von Prof. Lucy Hathaway ein.
Beschreibung
Streptococcus pneumoniae ist eine der Haupttodesursachen weltweit, insbesondere durch Pneumonie und Meningitis, und die Behandlung wird durch Antibiotikaresistenzen erschwert. Der Postdoc wird in vitro Assays verwenden, einschließlich der Überwachung des bakteriellen Wachstums, der Adhärenz an respiratorische Epithelzellen und der Biofilmbildung, um die Wirksamkeit eines neuartigen Therapeutikums zu bestimmen.
Anforderungen
Bewerber sollten einen PhD in einem relevanten Fachgebiet besitzen, Erfahrung im Umgang mit Streptococcus pneumoniae haben, ab dem 1. November verfügbar sein und eine hohe Motivation zum Erfolg mitbringen.
Beschäftigungsbedingungen
Startdatum und Bewerbungsfrist
Die Stelle ist ab dem 1. November 2025 verfügbar. Bewerbungsfrist ist der 19. September 2025.
Informationen zur Bewerbung
Bewerbungen (als einzelne PDF-Datei) sind an lucy.hathaway@unibe.ch zu senden und sollten enthalten:
• Anschreiben mit Ihrer Motivation, an diesem Projekt zu arbeiten.
• Lebenslauf
• Kopien von Zeugnissen, Diplomen und Empfehlungsschreiben