Process Safety Management (PSM) Freelance Consultant
DSS Sustainable Solutions Switzerland SA
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 April 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die SIKJM-Jahrestagung 2024 behandelt Sachbücher für Kinder und Jugendliche.
Aufgaben
- Entdecken Sie aktuelle Trends in der Sachbuchlandschaft.
- Erfahren Sie, wie Wissen und Erzählen miteinander verbunden sind.
- Genießen Sie spannende Einblicke von Expert:innen auf dem Gebiet.
Fähigkeiten
- Gina Domeniconi und Dr. Aleta-Amirée von Holzen sind Referentinnen.
- Fachkenntnisse in Literatur und Medien für Kinder.
- Erfahrung in literaler Förderung und Weiterbildung.
Ist das hilfreich?
Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien
SIKJM-Jahrestagung 2024: Sachen gibts!
Sachbücher für Kinder und Jugendliche
17. September 2025, Volkshaus Zürich
Das grosse Universum der verblüffenden
Details: Sachbuchtrends
Referat von Gina Domeniconi und Aleta-Amirée von Holzen
Sachbücher vermitteln nicht nur Wissen, sondern sind immer auch Erzählwerke. Ihr grundsätzlich hybrider Charakter ermöglicht immer wieder neue Kombinationen von Faktualem und
Fiktionalem. Die aktuelle Sachbuchlandschaft präsentiert sich denn auch in Bezug auf Themen und Genres äusserst vielfältig. Dabei fällt auf, dass viele Autor:innen den Blick sowohl auf partikuläre Kuriositäten als auch auf komplexe Zusammenhänge richten und dass aktuelle Sachbücher so lustvoll wie sorgfältig tabubehaftete Themen aufgreifen oder unerwartete Blick- und
Erzählperspektiven einnehmen. Das Referat zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie Sachbücher mit Wissen und Witz, Empathie und Entdeckerlust bei ihren Leser:innen für Staunen sorgen.
Biografien
Gina Domeniconi studierte Germanistik und Philosophie und arbeitete parallel in öffentlichen und universitären Bibliotheken. Seit 2015 ist sie
Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien
SIKJM im Bereich Literale Förderung. Dort leitet sie verschiedene Projekte und Angebote im Bereich Mehrsprachigkeit und ist im Bereich
Weiterbildung tätig.
Dr. Aleta-Amirée von Holzen war nach dem Studium (Germanistik,
Europäische Volksliteratur, Ältere Nordische Philologie) Assistentin und
Dozentin für Populäre Literaturen und Medien an der Universität Zürich und doktorierte zur Doppelidentität maskierter Helden. Seit 2020 arbeitet sie am SIKJM als Co-Redaktorin von Buch&Maus und im Bereich Weiterbildung.
www.sikjm.ch
1/1