mofakult AG
Bern
Vor 10 Stunden
· Alleinvertreter in EU
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
MOTO FORK OIL SAE 10W/30 ist ein hochwertiges Schmiermittel.
Aufgaben
- Geeignet für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen.
- Sichere Handhabung und Lagerung sind unerlässlich.
- Umweltgerechte Entsorgung von Abfällen beachten.
Fähigkeiten
- Kein spezielles Wissen erforderlich, jedoch Vorsicht geboten.
- Kenntnisse über Schmierstoffe von Vorteil.
- Vertrautheit mit Sicherheitsvorschriften.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Seite: 1/10Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
*
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise der Zubereitung und des Unternehmens
· 1.1 Produktidentifikator
· Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
· 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder der Zubereitung und
Verwendungen von denen abgeraten wird
Private Verwendung von Schmierstoffen und Fetten in Fahrzeugen oder Maschinen
Industrielle Verwendung von Schmierstoffen und Fetten in Fahrzeugen oder Maschinen
Gewerbliche Verwendung von Schmierstoffen und Fetten in Fahrzeugen oder Maschinen
Gemäss den generischen Expositionsszenarien der ATIEL / ATC auf die Verwendung von
Schmierstoffen (V1.0, 07.01.2013)
Einzelheiten zu den Expositionsszenarien im Anhang zu finden
· Verwendung des Stoffes / des Gemisches
Nur für sachgemässe Handhabung bestimmt.
Gabeloel
· 1.3 Einzelheiten zur Herstellerin, die das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
· Hersteller/Lieferant:
MOTOREX AG
Bern-Zürich-Strasse 31, Postfach
CH-4901 Langenthal
Tel. +41 (0)62 919 75 75 www.motorex.com
· Alleinvertreter in EU:
MOTOREX GmbH, Industrie Schmiertechnik, Bismarckstrasse 28, D-69198 Schriesheim
· Auskunftgebender Bereich: E-Mail schreiben
· 1.4 Notrufnummer:
TOX Info Suisse
Freiestrasse 16
CH-8028 Zürich E-Mail schreiben
Tel. +41 44 251 51 51
CH-Notfallnummer 145
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
· 2.1 Einstufung des Stoffs oder der Zubereitung
· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt
· Gefahrenpiktogramme entfällt
· Signalwort entfällt
· Gefahrenhinweise entfällt
· Zusätzliche Angaben:
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
.r e
· 2.3 Sonstige Gefahren be g s
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung uar e
· PBT: Nicht anwendbar.
H eh
· vPvB: Nicht anwendbar. c il
CH g n ü
(Fortsetzung auf Seite 2) rp s ru re d tb iel b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 2/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 1)
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· 3.2 Zubereitungen
· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
· Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 64742-55-8
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte 0- 7,5%
EINECS: 265-158-7 paraffinhaltige
Indexnummer: 649-468-00-3 Asp. Tox. 1, H304
Reg.nr.: 01-2119487077-29
· Zusätzliche Hinweise:
Anmerkung L: Die Einstufung als Karzinogen gilt nicht, da das Gemisch (oder die Substanz) weniger als 3% Dimethylsulfoxid-Extrakt (DMSO), gemessen nach IP 346, enthält.
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 4. 1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
· Nach Hautkontakt:
Produktrückstände mit Wasser und Seife abwaschen.
Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen.
· Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
· Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen einleiten. Keine resorptionsfördernde Mittel geben.
Arzt hinzuziehen. Dieser entscheidet über Notwendigkeit sowie Art und Weise der
Magenentleerung.
· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· 5.1 Löschmittel
· Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
· Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: KEINEN WASSERSTRAHL EINSETZEN.
· 5.2 Besondere vom Stoff oder der Zubereitung ausgehende Gefahren
Im Brandfall können sich Kohlen-, Schwefel- und Stickoxide bilden.
· 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
· Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
· 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
.r e anzuwendende Verfahren be g
Nicht erforderlich. su a r
· 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: eH e
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. hci lg
· 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: nü r
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) psr u aufnehmen. re d
· t
6.4 Verweis auf andere Abschnitte bie l
Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. b st n
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. e
(Fortsetzung auf Seite 3) mu k o
CH
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 3/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 2)
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
· 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Nicht über den Flammpunkt erwärmen.
· 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
· Lagerung:
· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen.
· Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.
· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter verschlossen lagern und vor Regen, Staub, Hitze und anderen Witterungseinflüssen schützen.
· Lagerklasse: 10
· 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
· 8.1 Zu überwachende Parameter
· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten.
· DNEL-Werte
64742-55-8 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige
Dermal DNEL / Workers / Local Effects / Long-term 1 mg/kg/8h (Arbeiter)
Inhalativ DNEL
2,7-5,4 mg/m3/8h (Arbeiter)
DNEL
1,2 mg/m3/24h (Verbraucher)
· PNEC-Werte
64742-55-8 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige
Oral PNEC / Predators / Secondary poisoning 9,33 mg/kg food (Sekundärvergiftung (Raubtiere))
· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
· 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
· Persönliche Schutzausrüstung:
· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
· Atemschutz:
Bei guter Raumbelüftung nicht erforderlich.
.r e
Atemschutz bei Aerosol- oder Nebelbildung: Maske mit mit Filtertyp A2, A2/P2 oder ABEK be g benutzen. sua r
· Handschutz: eH e
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die hci lg
Zubereitung sein. nü
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und rp sr u der Degradation. re d t
· Handschuhmaterial bie
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren lb st n
Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine em u
Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht ko
(Fortsetzung auf Seite 4)
D s
CH ed r eb eh rU
52.1.15
Seite: 4/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 3) vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.
· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
· Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert.
· Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung
*
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
· 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
· Allgemeine Angaben
· Aussehen:
Form:
Flüssig
Farbe:
Gelblich
· Geruch:
Schwach
· Geruchsschwelle:
Nicht bestimmt.
· pH-Wert:
Nicht bestimmt.
· Zustandsänderung
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt:
Nicht bestimmt.
Siedebeginn und Siedebereich:
Nicht bestimmt.
· Flammpunkt:
>200 °C
· Entzündbarkeit (fest, gasförmig):
Nicht anwendbar.
· Zündtemperatur:
>260 °C (DIN 51794)
· Zersetzungstemperatur:
Nicht bestimmt.
· Selbstentzündungstemperatur:
Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.
· Explosive Eigenschaften:
Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.
· Explosionsgrenzen:
Untere:
0,9 Vol %
Obere:
7 Vol %
· Dampfdruck:
Nicht bestimmt.
· Dichte bei 20 °C:
0,875 g/cm³ (ASTM D 4052)
· Relative Dichte
Nicht bestimmt.
· Dampfdichte
Nicht bestimmt.
· Verdampfungsgeschwindigkeit
Nicht bestimmt.
· Löslichkeit in / Mischbarkeit mit
Wasser:
Nicht bzw. wenig mischbar.
· Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser:
Nicht bestimmt.
· Viskosität:
Dynamisch:
Nicht bestimmt.
Kinematisch:
68 mm²/s @ 40 °C (DIN 51562-1)
· Lösemitteltrennprüfung:
VOC (EU)
0,02 %
.re b
· 9.2 Sonstige Angaben
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. e gs ua re
H e hcil g
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität n ür psr u
· 10
.1 Reaktivität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. re
(Fortsetzung auf Seite 5) d t b
CH ie l b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 5/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 4)
· 10.2 Chemische Stabilität
· Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
· 10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
· 10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 10.5 Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
· 11 .1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
· Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
64742-55-8 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige
Oral
LD50
5.000 mg/kg (Ratte)
LOAEL
125 mg/kg/24h (Ratte)
Dermal
LD50
2.000-5.000 mg/kg (Kaninchen)
NOAEL
150 mg/kg/24h (Maus)
30-2.000 mg/kg/24h (Ratte)
1.000 mg/kg/24h (Kaninchen)
LOAEL
100 mg/kg/24h (Maus)
Inhalativ LC50 / 4h 2,18-5,53 mg/l (Ratte)
NOEL
220 mg/m3 (Ratte)
NOAEL
980 mg/m3 (Ratte)
· Primäre Reizwirkung:
· Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Schwere Augenschädigung/-reizung
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Zusätzliche toxikologische Hinweise:
· CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende
Wirkung)
· Keimzell-Mutagenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Karzinogenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Reproduktionstoxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Aspirationsgefahr
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
. re b
· e
12.1 Toxizität gsu
· ar
Aquatische Toxizität: eH e
64742-55-8 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige h cil gn
LL50 10.000 mg/l/96h (aquatische Wirbellose) ü rp sr
100 mg/l/96h (Fisch) u re d
>100 mg/l/96h (Pimephales promelas) (OECD 203) t bie lb
LL50 10.000 mg/l/72h (aquatische Wirbellose) st
(Fortsetzung auf Seite 6) ne m
CH u ko
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 6/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 5)
LL50 10.000 mg/l/48h (aquatische Wirbellose)
EL50 10.000 mg/l/48h (aquatische Wirbellose)
NOEL >100 mg/l/72h (Pseudokirchnerella subcapitata) (OECD 201)
· 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 12.3 Bioakkumulationspotenzial
64742-55-8 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige
Verteilungskoeffizient >3,5 [---] (log Kow) (Bioakkumulation)
· 12.4 Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· Weitere ökologische Hinweise:
· Allgemeine Hinweise:
Wassergefährdungsklasse 1 (gemäß Anlage 1 AwSV): schwach wassergefährdend
Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die
Kanalisation gelangen lassen.
· 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT:
Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.
· 12.6 Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
· 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung
· Empfehlung:
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Wegen Recycling Abfallbörsen ansprechen.
· Europäisches Abfallverzeichnis
13 01 10* nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis
· Ungereinigte Verpackungen:
· Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
· 14.1 UN-Nummer
· ADR/RID/ADN, ADN, IMDG, IATA entfällt
· 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
· ADR/RID/ADN, ADN, IMDG, IATA entfällt
· 14.3 Transportgefahrenklassen
· ADR/RID/ADN, ADN, IMDG, IATA
· Klasse entfällt
· 14.4 Verpackungsgruppe
· ADR/RID/ADN, IMDG, IATA entfällt
· 14.5 Umweltgefahren:
· Marine pollutant:
Nein
.re b
· 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den eg
Verwender
Nicht anwendbar. su ar e H
· 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II e hc il des MARPOL-Übereinkommens und gemäß gn ür
IBC-Code
Nicht anwendbar. ps ru r
(Fortsetzung auf Seite 7) e d
CH t b iel b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 7/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 6)
· UN "Model Regulation": entfällt
*
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
· 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische
Rechtsvorschriften für den Stoff oder die Zubereitung
822.115, Jugendarbeitsschutzverordnung - ArGV 5 und 822.115.2, Verordnung des WBF über gefährliche Arbeiten für Jugendliche sind nicht zutreffend.
ArGV 1 und 822.111.52, Verordnung des WBF über gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei
Schwangerschaft und Mutterschaft sind nicht zutreffend.
· Richtlinie 2012/18/EU
· Namentlich aufgeführte gefährliche Stoffe - ANHANG I Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
· Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten - Anhang II
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
· VERORDNUNG (EU) 2019/1148
· Anhang I - BESCHRÄNKTE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE (Oberer
Konzentrationsgrenzwert für eine Genehmigung nach Artikel 5 Absatz 3)
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
· Anhang II - MELDEPFLICHTIGE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
· Klassierung wassergefährdender Flüssigkeiten: Klasse B
· VOC (EU) 0,02 %
· 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde durchgeführt.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine
Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.
Die Einstufung der Mischung wurde durch Berechnung nach den Regeln des Anhang I in der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 vorgenommen.
Keine besondere Schulungshinweise erforderlich, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu gewährleisten.
· Reinheitsanforderungen
· Relevante Sätze
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
· Datenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Produktsicherheit
· Abkürzungen und Akronyme:
ADR: Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (European Agreement Concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road)
IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods
IATA: International Air Transport Association
GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals
EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances
. re
ELINCS: European List of Notified Chemical Substances b e
CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) gs u ar
VOC: Volatile Organic Compounds (USA, EU) e H
DNEL: Derived No-Effect Level (REACH) eh
PNEC: Predicted No-Effect Concentration (REACH) ci lg
LC50: Lethal concentration, 50 percent n ür p
LD50: Lethal dose, 50 percent sr u
PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic re d vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative tb
Asp. Tox. 1: Aspirationsgefahr - Kategorie 1 ie lb
(Fortsetzung auf Seite 8) s t n
CH e mu ko
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 8/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 7)
· * Daten gegenüber der Vorversion geändert
Anhang: Expositionsszenarium 1
· Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums
Industrielle Verwendung von Schmierstoffen und Fetten in Fahrzeugen oder Maschinen
· Verwendungssektor
SU3 Industrielle Verwendungen: Verwendungen von Stoffen als solche oder in Zubereitungen an
Industriestandorten
· Produktkategorie
PC16 Wärmeübertragungsflüssigkeiten
PC17 Hydraulikflüssigkeiten
PC24 Schmiermittel, Schmierfette und Trennmittel
· Prozesskategorie
PROC1 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen Verfahren ohne
Expositionswahrschein-lichkeit oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen
PROC2 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen kontinuierlichen
Verfahren mit gelegentlicher kontrollierter Exposition oder Verfahren mit äquivalenten
Einschlussbedingungen
PROC8b Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in speziell für nur ein
Produkt vorgesehenen Anlagen
PROC9 Transfer eines Stoffes oder eines Gemisches in kleine Behälter (spezielle Abfüllanlage, einschließlich Wägung)
· Umweltfreisetzungskategorie
ERC4 Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff an einem Industriestandort (kein
Einschluss in oder auf einem Erzeugnis)
ERC7 Verwendung als Funktionsflüssigkeit an einem Industriestandort
· Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren
Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt.
· Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche.
· Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig
· Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil.
· Sonstige Verwendungsbedingungen
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition
Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses
Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Umweltschutzmaßnahmen
.re b
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. eg s u
· Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. ar e
· Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird.
H e
· hc
Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. ilg n
· Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde ürp
· Expositionsprognose sr u r e
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. d t
(Fortsetzung auf Seite 9) bi el
CH b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 9/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 8)
· Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Anhang: Expositionsszenarium 2
· Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums
Gewerbliche Verwendung von Schmierstoffen und Fetten in Fahrzeugen oder Maschinen
· Verwendungssektor
SU22 Gewerbliche Verwendungen: Öffentlicher Bereich (Verwaltung, Bildung, Unterhaltung,
Dienstleistungen, Handwerk)
· Produktkategorie
PC16 Wärmeübertragungsflüssigkeiten
PC17 Hydraulikflüssigkeiten
PC24 Schmiermittel, Schmierfette und Trennmittel
· Prozesskategorie
PROC1 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen Verfahren ohne
Expositionswahrschein-lichkeit oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen
PROC2 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen kontinuierlichen
Verfahren mit gelegentlicher kontrollierter Exposition oder Verfahren mit äquivalenten
Einschlussbedingungen
PROC8a Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in nicht speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen
PROC8b Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in speziell für nur ein
Produkt vorgesehenen Anlagen
PROC20 Verwendung von Funktionsflüssigkeiten in kleinen Geräten
· Umweltfreisetzungskategorie
ERC9a Breite Verwendung einer Funktionsflüssigkeit (Innenverwendung)
ERC9b Breite Verwendung einer Funktionsflüssigkeit (Außenverwendung)
· Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren
Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt.
· Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche.
· Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig
· Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil.
· Sonstige Verwendungsbedingungen
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition
Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses
Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Umweltschutzmaßnahmen
.re b
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. eg s u
· Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. ar e
· Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird.
H e
· hc
Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. ilg n
· Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde ürp
· Expositionsprognose sr u r e
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. d t
(Fortsetzung auf Seite 10) bi el
CH b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
52.1.15
Seite: 10/10
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11
Druckdatum: 14.06.2021
Version: 2.0 überarbeitet am: 14.06.2021
Handelsname: MOTO FORK OIL SAE 10W/30
(Fortsetzung von Seite 9)
· Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Anhang: Expositionsszenarium 3
· Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums
Private Verwendung von Schmierstoffen und Fetten in Fahrzeugen oder Maschinen
· Verwendungssektor
SU21 Verbraucherverwendungen: Private Haushalte / Allgemeinheit / Verbraucher
· Produktkategorie PC24 Schmiermittel, Schmierfette und Trennmittel
· Umweltfreisetzungskategorie
ERC9a Breite Verwendung einer Funktionsflüssigkeit (Innenverwendung)
ERC9b Breite Verwendung einer Funktionsflüssigkeit (Außenverwendung)
· Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren
Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt.
· Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche.
· Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig
· Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil.
· Sonstige Verwendungsbedingungen
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition
Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses
Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Umweltschutzmaßnahmen
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
· Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird.
· Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt.
· Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde
· Expositionsprognose
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant.
· Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
CH
. re be gs ua re
H eh cil gn ür ps ru re d tb iel b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
52.1.15