FaGe EFZ Spitex, Psychiatrie 50-70 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Mai 2025
- Pensum:50 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Zürich
Werden Sie Teil eines innovativen Teams und tragen Sie zum Erfolg bei. Bewerben Sie sich jetzt!
Unternehmensbeschreibung
Im Kanton Zürich suchen wir Pflegefachfrau/mann EFZ oder mit diesbezüglicher SRK Anerekennung zur FaGe für eine besonders gute Spitex Organisation
Diese Spitex Organisation bietet Ihnen an:
- Ein starkes und vielfältiges Team im Rücken
- Zeit, unsere Kundinnen und Kunden ungestört zu pflegen und zu betreuen
- Eine wertschätzende Führungskultur mit flacher Hierarchie
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie modernste Arbeitsmittel
- Eine lernende und zukunftsgerichtete Organisation
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen
- Zusätzliche Ferien und Gesundheitsbonus
Anforderungsprofil
-
Fach- und Sozialkompetenz mit großem Interesse und Affinität für Menschen in psychisch belastenden Situationen: Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse und soziale Kompetenzen, gepaart mit einem starken Interesse und Einfühlungsvermögen für Menschen in psychisch herausfordernden Lebenssituationen.
-
Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit: Sie bringen ausgeprägte Teamfähigkeit mit, sind jedoch auch in der Lage, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Ihre Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Beitrag zum reibungslosen Ablauf Ihrer Aufgaben.
-
Organisationstalent: Ihr Organisationstalent ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufgaben effizient zu planen und zu koordinieren, um den Bedürfnissen Ihrer Klienten gerecht zu werden.
-
Hohe Kundenorientierung: Sie legen großen Wert auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden und sind bestrebt, ihnen bestmöglichen Service und Unterstützung zu bieten. Ihre Kundenorientierung steht im Mittelpunkt Ihrer Arbeit.
Aufgabenbereich
-
Enge Zusammenarbeit in einem spezialisierten Team: Sie arbeiten eng mit einem hochqualifizierten Team zusammen, um Menschen in verschiedenen Lebensphasen mit psychischen Herausforderungen zuhause zu begleiten.
-
Begleitung bei alltäglichen Herausforderungen: Ihr Aufgabenbereich umfasst das Planen, Üben und Durchführen von alltagspraktischen Tätigkeiten, um den Klienten dabei zu helfen, ihre täglichen Herausforderungen zu bewältigen.
-
Verantwortung für den Pflegeprozess: Sie übernehmen zusammen mit der fallführenden Pflegefachperson die Verantwortung für den Pflegeprozess und führen delegierte Aufgaben gewissenhaft durch.
-
Aufbau einer tragfähigen Beziehung: Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit besteht darin, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden aufzubauen und sie zu unterstützen, damit sie größtmögliche Autonomie erreichen können.