PhD-Stelle zu archäischen Mikrobialiten
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
UNIL ist eine internationale Lehr- und Forschungseinrichtung. Hier erwartet Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld und zahlreiche Vorteile.
Aufgaben
- Forschung zu Archaean Mikroben in Südafrika durchführen.
- Fortgeschrittene Analysetechniken anwenden und entwickeln.
- Lehr- und Betreuungstätigkeiten im Labor übernehmen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Geochemie, Geologie oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in Geochemie und Sedimentologie.
- Erfahrung mit Mikroskopie und geochemischen Analysen.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, das CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Wir freuen uns, eine vollständig finanzierte PhD-Stelle anzubieten, die sich auf die Untersuchung archäischer Mikrobialite konzentriert. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der frühesten Lebensnachweise auf der Erde zu erforschen. Die Stelle wird vom Schweizerischen Nationalfonds im Rahmen eines Forschungsprojekts unter der Leitung von Professor Marin Carbonne finanziert.
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Stellenbeginn: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: 1 x 2 x 1 Jahre (maximal 4 Jahre)
Tätigkeitsumfang: 100 %
Arbeitsort: Institut für Geowissenschaften, Universität Lausanne
Ihre Aufgaben
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Mitarbeit in der Mikrobialit- und SIMS-Forschungsgruppe unter der Leitung von Professor Marin Carbonne vorgesehen.
80 % der Tätigkeit umfassen die Forschung für eine Doktorarbeit über die Bildungsprozesse und die paläoumweltliche Bedeutung archäischer Mikrobialite aus der Malmani-Gruppe in Südafrika (2,5 Ga) und deren Vergleich mit modernen Beispielen. Dies wird durch die Kombination modernster Analysetechniken erreicht, darunter hochauflösende Mikroskopie, geochemische Analysen und SIMS-Isotopenstudien, um die komplexen Beziehungen zwischen primitiven Lebensformen und den sich entwickelnden Bedingungen der Erdoberfläche zu enthüllen. Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat erhält eine Ausbildung in SIMS-Analysen. Die Forschung erfolgt in Zusammenarbeit mit internationalen Kolleginnen und Kollegen.
20 % umfassen Lehrassistenz, Betreuung von Masterstudierenden und Unterstützung im Labor.
Ihre Qualifikationen
• Masterabschluss in Geochemie, Geologie, Geowissenschaften oder einem verwandten Fach;
• Fundierte Kenntnisse in Geochemie, Sedimentologie oder Geobiologie;
• Erfahrung mit Mikroskopie, Isotopen- und geochemischer Analyse bevorzugt;
• Engagement für forschungsbasierte experimentelle Ansätze.
Was die Stelle Ihnen bietet
Wir bieten einen angenehmen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Johanna Marin Carbonne (johanna.marincarbonne@unil.ch).
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als eine einzige PDF-Datei:
• Lebenslauf inklusive Forschungserfahrung;
• Forschungsinteressen und Motivationsschreiben;
• Akademische Zeugnisse Ihres Masters;
• Kontaktinformationen von ein oder zwei beruflichen Referenzen.
Nur Bewerbungen über diese Webseite werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglichen;
• Unterstützung von Nachwuchsforschenden.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus