CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 14 Stunden
Pflegefachkraft der ersten Ebene im Pool der DSO (12762-IN-101-2025)
- Veröffentlicht:22 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht einen-e Cadre soignant-e de premier niveau, 80%. Ein sicherer Arbeitsplatz mit tollen Vorteilen wartet!
Aufgaben
- Sicherstellung der Qualität und Sicherheit der Pflege im Pool.
- Begleitung und Unterstützung des Pflegeteams im Pool SPIA.
- Organisation der beruflichen Entwicklung und Koordination der Einsätze.
Fähigkeiten
- Diplom HES in Pflege oder gleichwertig, mindestens 5 Jahre Erfahrung.
- Führungskompetenz und Erfahrung im Teammanagement.
- Gute Kenntnisse in Qualitätsmanagement und Bürosoftware.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Pflege
Pflegefachkraft der ersten Ebene im Pool der DSO
Um sein Team zu ergänzen, sucht der zentrale Pool der Pflegeleitung (DSO) eine Pflegefachkraft der ersten Ebene zu 80 % für einen unbefristeten Vertrag ab dem 1. Januar 2026.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, Forschung und Ausbildung.
Der zentrale Pool der Pflegeleitung deckt den Personalbedarf in den klinischen Bereichen ab, um die Kontinuität der Pflege sicherzustellen. Er besteht aus etwa hundert vielseitigen Fachkräften (Pflegefachpersonen, Fachangestellte Gesundheit, Pflegehilfen) und ist in den meisten somatischen Diensten des CHUV tätig. Er koordiniert auch die Zusammenarbeit mit externen Vermittlungsagenturen.
Der zentrale Pool:
- Garantiert die Kontinuität der Pflege gemäß den Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Institution
- Unterstützt aktiv die klinischen Teams vor Ort.
Täglich werden von den Poolmanagern über 100 Anfragen für alle klinischen Abteilungen des CHUV bearbeitet.
Aufgaben
- Sie gewährleisten die Qualität und Sicherheit der Pflege, die von den Fachkräften des Pools erbracht wird
- Sie führen das Pflegepersonal des SPIA-Pools, indem Sie tägliche Begleitung, Überwachung und Unterstützung sicherstellen
- Sie organisieren die berufliche Entwicklung und Vielseitigkeit der Poolmitglieder
- Sie koordinieren die Einsatzplanung und das Management der internen und externen Interimseinsätze
- Sie tragen zur strategischen Entwicklung des Pools bei, in Verbindung mit den institutionellen Vorgaben der DSO.
Profil
- Sie verfügen über ein HES-Diplom in Pflege oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben eine nachgewiesene Erfahrung in der Teamleitung (mindestens 5 Jahre)
- Sie haben eine Ausbildung im Proximitätsmanagement (CAS oder DAS) absolviert
- Sie beherrschen die gängigen Office-Programme (Word, Excel) und institutionelle Fachsoftware
- Sie verfügen über Kompetenzen in der Qualität und Sicherheit der Pflege und haben Erfahrung in der Analyse von Vorfällen und der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen
- Sie sind dynamisch, selbstständig, belastbar, verfügen über Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und operative Koordination.
Die Lohnklasse liegt je nach Profil der Kandidatin/des Kandidaten zwischen Stufe 10 und 11.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Eliane Foucault, stellvertretende Direktorin für Organisationsentwicklung, Tel. 021 314 55 49.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Vermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.