Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Maschinelles Lernen für komplexe Industriesysteme 100 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Werde Research Associate in Machine Learning für komplexe industrielle Systeme. Nutze deine Leidenschaft für Forschung und ihre Anwendung in der Industrie!
Aufgaben
- Entwickle innovative Ansätze mit statistischen und Machine Learning Methoden.
- Entwerfe datengetriebene Algorithmen zur Erkennung von Produktabweichungen.
- Kombiniere Ingenieurwissen mit datenwissenschaftlichen Techniken.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Ingenieurwesen, Physik oder Informatik erforderlich.
- Programmierkenntnisse in Python, Erfahrung mit TensorFlow oder Keras.
- Starke kommunikative Fähigkeiten in Englisch, idealerweise auch in Deutsch.
Ist das hilfreich?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Maschinelles Lernen für komplexe Industriesysteme 100 %
Sind Sie leidenschaftlich daran interessiert, zur Spitzenforschung in den Bereichen Data Science und Maschinelles Lernen beizutragen? Begeistern Sie sich dafür, Ihre Forschungsergebnisse in realen industriellen Umgebungen angewendet zu sehen? Faszinieren Sie sich dafür, technische Maschinen zu verstehen und dieses Wissen mit modernsten Deep-Learning-Methoden zu verbinden?
Fakultät: School of Engineering
Beginn: 1.12.2025-1.1.2026
Als Teil unseres Forschungsteams übernehmen Sie eine zentrale Rolle in angewandten Forschungsprojekten im Bereich KI für intelligente Produktqualitätssysteme. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Entwicklung innovativer Ansätze unter Verwendung modernster statistischer, maschineller Lern- und Deep-Learning-Methoden und Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen.
- Entwurf und Implementierung datengetriebener Algorithmen und Entscheidungsprozesse zur Erkennung von Produktabweichungen, die zu Problemen führen können.
- Kombination von Ingenieurwissen mit Data-Science-Techniken (physik-informiertes maschinelles Lernen).
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern, um Ihre Algorithmen in einer operativen Umgebung zu implementieren.
- Arbeit an Projekten in verschiedenen Anwendungsfeldern mit unterschiedlichen Industriepartnern.
- Fokus hauptsächlich auf Algorithmusforschung und -entwicklung, mit relativ wenig Datenmanagement/-engineering.
- Co-Betreuung von studentischen Forschungsprojekten.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten, unterstützt von erfahrenen Kollegen im Team.
- Ihre tägliche Arbeit ermöglicht in der Regel ein hohes Maß an Flexibilität und Freiheit. In unserem Team genießen Sie ein spannendes und lohnendes Arbeitsumfeld, das enge industrielle Zusammenarbeit mit multidisziplinärer innovativer Forschung verbindet.
Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, kann jedoch bis zu einer maximalen Dauer von drei Jahren verlängert werden.
- Sie besitzen einen Masterabschluss in Ingenieurwesen, Physik, Informatik, Statistik, Angewandter Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet. Alternativ verfügen Sie über einen Bachelorabschluss in einem der genannten Bereiche mit praktischer Erfahrung in angewandten Data-Science-Projekten.
- Sie haben Programmiererfahrung in Python. Erfahrung mit TensorFlow und Keras/PyTorch ist von Vorteil.
- Sie haben Erfahrung in der Anwendung datenanalytischer und maschineller Lernmethoden.
- Erfahrung mit Deep-Learning-Algorithmen ist von Vorteil.
- Sie verfügen über starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und vorzugsweise auch in Deutsch.
- Sie sind neugierig, lernbereit und motiviert, neue Methoden und Algorithmen zu entwickeln und in realen Industriesystemen anzuwenden.
- Sie sind motiviert, Ihre persönlichen Forschungsfähigkeiten unter Anleitung erfahrener Forscher weiterzuentwickeln.
Wir ermutigen Bewerbungen von proaktiven und selbstmotivierten Kandidaten mit analytischem Denken, ausgeprägter Problemlösungskompetenz, guten Kommunikationsfähigkeiten und originellem Denken.
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist eine der größten multidisziplinären Fachhochschulen der Schweiz mit über 14.000 Studierenden und 3.400 Mitarbeitenden.
Als eine der führenden Ingenieurfakultäten der Schweiz legt die ZHAW School of Engineering den Schwerpunkt auf zukunftsrelevante Themen. Unsere 14 Institute und Zentren garantieren eine hochwertige Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das Institut für Datenanalyse und Prozessgestaltung (IDP) ist ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Anwendung quantitativer Methoden in den Bereichen Datenanalyse und Operations Research. Das Smart Maintenance Team des IDP entwickelt innovative Lösungen für intelligentes Zustandsmonitoring, Fehlererkennung, Diagnostik und Prognostik technischer Anlagen.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und vielfältige Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Dr. Jan Thomas Palmé
Senior Lecturer
Jocelyn Schaad
Recruiting Manager
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0