Rettungssanitäter.in
Groupement Hospitalier de l'Ouest Lémanique S.A. (GHOL)
Nyon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nyon
Job-Zusammenfassung
Der GHOL sucht engagierte Ambulancier.ère für den CSU Nyon. Erlebe ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen.
Aufgaben
- Führe prähospitaläre Interventionen als Teamleiter:in durch.
- Wende selbstständig Rettungstechniken und Protokolle an.
- Verwalte administrative Aufgaben und sorge für die Fahrzeugpflege.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind ein C1-Führerschein und ein Diplom als Ambulancier.ère ES.
- Kenntnisse der medizinalrechtlichen Grundlagen der Ambulanz.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten.
Ist das hilfreich?
Rettungssanitäter.in
Eintrittsdatum: 01.02.2026
Das GHOL ist das Referenzkrankenhaus für die Westschweiz mit seinen Einrichtungen in Nyon und Rolle. Zu uns zu kommen bedeutet, die Gelegenheit zu ergreifen, täglich daran zu arbeiten, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten und ihrer Familien zu gewährleisten.
Beschreibung des Dienstes:
Das Rettungs- und Notfallzentrum Nyon (CSU Nyon) ist der Notfallrettungsdienst des Groupement Hospitalier de l’Ouest Lémanique (GHOL). Es gewährleistet rund um die Uhr die präklinischen Einsätze in der Region Nyon, an der Küste und im Westschweizer Seebecken. Das CSU Nyon ist Teil des kantonalen Systems für präklinische Notfälle.
Stellenbeschreibung:
Ihre neuen Aufgaben bestehen darin:
- Präklinische Einsätze als Leiter oder Teammitglied durchzuführen
- Selbstständig die angemessene Anwendung von Rettungstechniken und geltenden Protokollen sicherzustellen
- Die mit der Stelle verbundenen administrativen Aufgaben zu übernehmen
- Für die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge, Ausrüstungen und Räumlichkeiten zu sorgen
- Rettungssanitäter.innen in Ausbildung zu schulen und das eigene Wissen aktuell zu halten
- Zur Förderung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagements des CSU beizutragen, das nach IAS und ISO 9001:2015 zertifiziert ist
Erforderliches Profil:
Ihr Erfolg ist garantiert dank Ihrer/Ihres:
- Führerausweis C1
- Guten Kenntnissen der medizinisch-rechtlichen Grundlagen der kantonalen und interkantonalen Rettungsdiensttätigkeit
- Interesse an Wissensvermittlung
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit (SMUR, Notaufnahme, Polizei, Feuerwehr etc.)
Ausbildungsniveau:
Diplom als Rettungssanitäter.in HF erforderlich (Schweizer Diplom zwingend)
Vorteile:
Das CSU zählt 27 Mitarbeitende, die 3400 vielfältige Einsätze in einem grossen Einsatzgebiet (Berg, See, städtisch, ausserstädtisch) sicherstellen. Die kürzliche Eingliederung des CSU in das GHOL hat eine neue Lebensgrundlage, strukturelle und operative Synergien, interessante Sozialleistungen und die Anbindung des Personals an den Gesamtarbeitsvertrag des Waadtländer Gesundheitssektors (CCT-SAN) gebracht.