Projektmitarbeiter·in 40 %
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 Oktober 2025
- Pensum:40%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Gender Campus sucht ab Januar 2026 eine*n Projektmitarbeiter*in (40%) für ein befristetes Engagement.
Aufgaben
- Mitwirkung an der Erstellung und Promotion eines Buches.
- Organisation von Konferenzen und Networking-Events.
- Produktion von Podcasts und administrativen Aufgaben im Projekt.
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Bekämpfung von Rassismus, MA-Abschluss oder gleichwertig.
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch.
- Erfahrung in der Eventorganisation und digitalen Tools.
Ist das hilfreich?
Die Redaktion von Gender Campus, ansässig im Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung IZFG der Universität Bern , sucht für Januar 2026 eine*n Projektmitarbeiter*in (40 %) für einen befristeten Vertrag bis zum 31. März 2027 im Rahmen des Projekts „ Transforming Learning Spaces: Rassismus begegnen, Intersektionalität verankern “
Hauptaufgaben
• Mitarbeit bei der Redaktion und Promotion eines Buches zum Thema
• Mitwirkung bei der Organisation einer Konferenz und von Vernetzungstreffen
• Netzwerkarbeit: Pflege der Kontakte, Vorbereitung und Durchführung von Austauschformaten, Koordination der Kommunikation mit Partnern und dem Netzwerk der Betroffenen
• Mitarbeit bei der Produktion von Podcasts (Koordination der Gäste, Aufnahme, Schnitt, Veröffentlichung)
• Administrative und organisatorische Unterstützung im Projektmanagement
• Redaktionelle Mitarbeit bei der Projektkommunikation (Website, Pressemitteilungen)
• Verwaltung der projektbezogenen Dokumente, Datenbanken und Verteilerlisten
Anforderungen
• Erfahrung im Kampf gegen Rassismus aus intersektionaler Perspektive; fundierte Kenntnisse der Rassismusforschung sowie der post- und dekolonialen Studien
• Ausgeprägtes Organisationstalent
• Sorgfältige, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
• Gute Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch
• Hochschulabschluss (MA) oder fortgeschrittenes Studium in Cultural Studies, Gender Studies oder verwandten Geistes- und Sozialwissenschaften
• Erfahrung in der Film- und Podcastproduktion, Veranstaltungsorganisation und im Umgang mit digitalen Tools (CMS, Verteilerlisten) ist von Vorteil
Wir bieten
Bewerbung
Für weitere Informationen zur Stelle können Sie Ihre Fragen an anja.glover@unibe.ch richten.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 20. Oktober 2025 an admin.izfg@unibe.ch . Die Vorstellungsgespräche finden am 10. November im IZFG in Bern statt.
Die Universität Bern setzt sich für Chancengleichheit und die Förderung von Vielfalt in ihren Rekrutierungspraktiken ein. Das IZFG freut sich über Bewerbungen von People of Color, Zugewanderten, LGBTIQ+ und Menschen mit Behinderung.