Doktorandenstelle in Soziologie in Vollzeit
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Das Institut für Soziologie der Universität Bern bietet eine Doktorandenstelle.
Aufgaben
- Forschung zu Karriereungleichheiten durch Geschlecht und Ethnizität.
- Unterstützung beim Aufbau eines Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatzes.
- Regelmäßige Diskussionen mit Peers und Mentoren zur Publikation.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Soziologie oder einem verwandten Bereich erforderlich.
- Starke quantitative Fähigkeiten und Kenntnisse in R, Stata oder Python.
- Interesse an interdisziplinärer Forschung und selbstständigem Arbeiten.
Ist das hilfreich?
Institut für Soziologie, Universität Bern
Beschäftigungsbeginn: Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Dauer: Bis zu 4 Jahre
Das Institut für Soziologie (IfS) der Universität Bern lädt Bewerbungen für eine Doktorandenstelle (PhD-Kandidat/in, Vollzeit) ein, beginnend am 1. Januar oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist Teil eines Starting Grant-Projekts, das untersucht, wie Karrierewege durch Geschlecht, Ethnizität und sozialen Hintergrund geprägt werden.
Aufgaben
- Mitwirkung am oben genannten Forschungsprojekt: Durchführung von Forschungen zu Ungleichheiten in der Karriereentwicklung im Zusammenhang mit Geschlecht, Ethnizität und sozialem Hintergrund.
- Unterstützung beim Aufbau eines verknüpften Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatzes und Unterstützung bei Datenerhebungsmethoden, einschließlich Wahl-Experimenten, Textanalyse und Interviews.
- Regelmäßige Diskussionen mit Kolleginnen und Mentoren, Beitrag zu einer publikationsbasierten Doktorarbeit.
- Keine Lehrverpflichtungen, aber Möglichkeiten zur Teilnahme an BA/MA-Programmen sind vorhanden.
Anforderungen
- Masterabschluss (oder letztes Semester) in Soziologie oder verwandtem Fach (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Organisationspsychologie) mit starkem Interesse an Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt.
- Starke quantitative Fähigkeiten mit Kenntnissen in R, Stata oder Python; Vertrautheit mit groß angelegten Datensätzen, Experimenten, Textanalyse oder qualitativen Methoden ist von Vorteil.
- Interesse an interdisziplinärer Forschung.
- Englischkenntnisse; Kenntnisse einer Schweizer Amtssprache sind von Vorteil.
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, Eigenmotivation sowie starke Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Wir bieten
- Teilnahme an einem spannenden Forschungsprojekt mit Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit (Wirtschaft, Psychologie, Datenwissenschaft).
- Enge Betreuung und strukturierte Doktorandenausbildung.
- Gehalt gemäß SNSF-Richtlinien und 5 Wochen bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu teilweiser Telearbeit.
Für fachliche Fragen und Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Benita Combet (benita.combet@unibe.ch)
Für Ihre Bewerbung reichen Sie bitte ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenauszug und eine Arbeitsprobe (z.B. Seminararbeit oder Abschlussarbeit) ein. Zusätzlich geben Sie bitte die Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen an. Reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung als eine einzige PDF-Datei ein.
Die Sichtung der Bewerbungen beginnt am Freitag, 21. November 2025 und läuft, bis die Stelle besetzt ist.