Ingenieur für Prozessoptimierung und Innovation (m/w)
SMB Medical SA
S. Antonino
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:S. Antonino
Job-Zusammenfassung
SMB Medical SA, Teil des Marle Group, sucht einen Ingenieur.
Aufgaben
- Analyse und Verbesserung von Produktionsprozessen.
- Implementierung innovativer Lösungen zur Prozessoptimierung.
- Zusammenarbeit mit Teams für kontinuierliche Verbesserungen.
Fähigkeiten
- Master-Abschluss in Ingenieurwesen und Sprachkenntnisse erforderlich.
- Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten in internationalen Kontexten.
Ist das hilfreich?
Ingenieur für Prozessoptimierung und Innovation (m/w) Rollenbeschreibung
Der Ingenieur für Prozessoptimierung und Innovation ist verantwortlich für die Analyse, Entwicklung und Verbesserung der Produktions- und Betriebsprozesse mit einem datengetriebenen und innovationsorientierten Ansatz. Er wird eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten, der Implementierung neuer Technologien und der Optimierung der Ressourcen spielen, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, während gleichzeitig hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards gewährleistet werden. Hauptverantwortlichkeiten
- Analyse der bestehenden Produktionsprozesse und Identifikation von Ineffizienzen, Engpässen und Verbesserungsmöglichkeiten.
- Entwurf und Implementierung innovativer Lösungen zur Prozessoptimierung
- Identifikation und Einführung neuer Technologien, Automatisierungen und digitaler Werkzeuge zur Steigerung der Produktivität.
- Zusammenarbeit mit den Teams Produktion, Automatisierung, Qualität, Wartung und F&E zur Sicherstellung kontinuierlicher Verbesserung und Innovation.
- Durchführung von Zeit- und Bewegungsstudien, Analyse der Arbeitsabläufe.
- Leitung von Innovationsprojekten in Synergie mit Technologieanbietern, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
- Schulung des Personals zu neuen Prozessen und implementierten Methoden.
- Masterabschluss in Ingenieurwesen.
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und/oder Deutsch).
- Wünschenswert sind vorherige Berufserfahrungen im medizinischen Bereich.
- Hervorragende Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten, mit Kooperationsgeist und Proaktivität.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungsorientierung.
- Einstellung zu kontinuierlicher Verbesserung und Innovation.
- Gute Kommunikations- und Sozialkompetenzen, auch in multidisziplinären und internationalen Kontexten.
- Kontinuierliche technische Weiterbildung im Rahmen unserer Tätigkeiten.
- Tätigkeit in einem internationalen, jungen und dynamischen Team.
- Angemessenes Gehalt entsprechend der Fähigkeiten und gute Sozialleistungen.