Fachperson Logopädie
Neuenhof
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Neuenhof
Job-Zusammenfassung
Neuenhof ist eine attraktive Gemeinde zwischen Zürich und Baden. Hier unterrichten engagierte Lehrpersonen rund 1'000 Kinder.
Aufgaben
- Diagnostik, Therapie und Prävention bei sprachauffälligen Kindern.
- Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen.
- Enge Kooperation im Logopädie-Team und interdisziplinär.
Fähigkeiten
- EDK-anerkannte Logopädieausbildung und Teamfähigkeit erforderlich.
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit sind wichtig.
- Organisationsfähigkeit und sicheres Auftreten werden geschätzt.
Ist das hilfreich?
Neuenhof ist eine aktive und attraktive Gemeinde in zentraler Lage zwischen Zürich und Baden mit rund 9‘000 Einwohnern. An der integrativen Schule Neuenhof unterrichten 130 Lehrpersonen mit grossem pädagogischem Engagement, Offenheit und viel Herzblut rund 1'000 Kinder und Jugendliche. Der hohe Anteil an fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern erfordert eine innovativ gelebte, integrative Pädagogik. Die stufen- und klassenübergreifende Zusammenarbeit vom Kindergarten bis zur Primar-, Real und Sekundarschule ist im Alltag verankert. Das Markenzeichen unserer Schule ist die Vielfalt an Sprachen und Kulturen.
Aufgaben:
- Diagnostik, Therapie und Prävention bei sprachauffälligen Kindern und Jugendlichen
- Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern, Lehr- und Fachpersonen
- Enge Zusammenarbeit im Logopädie-Team und im interdisziplinären Team
- Erstellen von Förderplanungen
- Offene und wertschätzende Elternarbeit
- Logopädieausbildung mit EDK-Anerkennung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit und sicheres Auftreten
- Ein motiviertes und innovatives Logopädie-Team
- Eine engagierte Schulleitung
- Regelmässiger Fachaustausch, Unterstützung durch Fachkolleg:innen)
- Anstellung nach kantonalen Richtlinien
- Gut erreichbarer Arbeitsort und attraktiv ausgestattete Therapieräume
- Gesundheitsförderung (Yoga über Mittag)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige, elektronische Bewerbung an E-Mail schreiben. Für zusätzliche Fragen und Auskünfte steht dir Fabio Fräfel unter der Tel.-Nr. 056 416 22 97 oder unter obiger E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.