Ein-e soziokulturelle-r Animator-in zu 65 % - Begegnungs- und Aktivitätsraum für Jugendliche, ATB
Fondation genevoise pour l'animation socioculturelle
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Oktober 2025
- Pensum:65%
- Arbeitsort:Genève
Beschreibung des Unternehmens
Die Genfer Stiftung für soziokulturelle Animation ist eine partnerschaftliche Institution, die vom Kanton und den Gemeinden finanziert wird und die Aufgabe hat, den sozialen Zusammenhalt im Kanton Genf zu fördern und zu erhalten, also die Qualität der Beziehung zwischen Individuen und Gesellschaft zu gewährleisten. Durch sozialpädagogische, soziokulturelle und verbandliche Maßnahmen vor Ort, die von den Zentren und den Außenteams durchgeführt werden, erfüllt die Stiftung die Bedürfnisse der Bevölkerung in Bezug auf Begegnung, Austausch, Solidarität, Bürgerschaft und Lebensqualität mit dem allgemeinen Ziel der Prävention sozialer Ausgrenzung.
Das ATB ist eine soziokulturelle Einrichtung, die mit Jugendlichen, Vorjugendlichen und Kindern in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und spezialisierten Fachkräften arbeitet. Neben kollektiven Aktivitäten hat sich der Verein kürzlich auf die soziale und berufliche Wiedereingliederung junger Menschen spezialisiert. Unser interdisziplinäres Team entwickelt innovative und kreative Projekte, um das positive Bild der Jugendlichen zu fördern, ihre Stimme zu vertreten und zum Zusammenleben im Quartier beizutragen.
Zur Ausschreibung steht beim ATB Begegnungs- und Aktivitätsraum für Jugendliche eine Stelle als soziokulturelle-r Animator-in zu 65 %.
Stellenbeschreibung
- Begleitung und Betreuung von Jugendgruppen bei ihren soziokulturellen Aktivitäten.
- Offene Angebote, Workshops, Ausflüge, Lager, kulturelle und generationenübergreifende Aktivitäten.
- Individuelle und personalisierte Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern und Partnerinstitutionen.
- Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung pädagogischer Projekte zur Förderung der Autonomie und Wiedereingliederung junger Menschen.
- Entwicklung und Pflege einer dynamischen und vertrauensvollen internen Kommunikation zwischen den Partnern des Vereins. Sicherstellung des Informationsflusses zwischen dem Team, dem Komitee, der FASe und den städtischen Instanzen.
- Initiative zur Entwicklung neuer Aktivitäten, die auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind.
- Übernahme administrativer und organisatorischer Aufgaben im Zusammenhang mit den Aktivitäten, insbesondere die Betreuung und Begleitung der Betreuer-innen des Vereins.
- Förderung der Sicherheit und des Wohlbefindens der teilnehmenden Jugendlichen.
- Leitung von Integrationsworkshops in Zusammenarbeit mit Institutionen, die Jugendliche in Schwierigkeiten im Rahmen kultureller, handwerklicher und sportlicher Aktivitäten begleiten.
Qualifikationen
- Besitz eines Bachelors in Sozialer Arbeit, HES-Niveau oder eines gleichwertigen Universitätsabschlusses (Erziehungswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Anthropologie, Ethnologie / Staatlich anerkannter Abschluss als Fachpädagoge/-in (DEES), Staatlich anerkannter höherer Abschluss für Jugend-, Popular- und Sporterziehung (DESJEPS). Die SEFRI-Anerkennung des DEES/DESJEPS muss im ersten Jahr der Anstellung erfolgen und berechtigt zur maximalen Funktionsklasse.
- Dynamisch, selbstständig und in der Lage, die professionelle Haltung gegenüber Jugendlichen zu vertreten.
- Verfügbarkeit, Offenheit für flexible und unregelmäßige Arbeitszeiten (Abende und Wochenenden).
- Führerschein erforderlich.
- Großes Interesse an der Arbeit und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in sozialer und beruflicher Wiedereingliederung.
- Ausgezeichnete soziale Kompetenzen und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gute Kenntnisse des Genfer Sozialwesens.
- Fähigkeit zur Berichtserstellung, Umgang mit gängiger Software, Genauigkeit und Einhaltung von Fristen.
- Netzwerkfähigkeiten.
- Verwaltung der visuellen Kommunikation und Veröffentlichung in sozialen Netzwerken.
Zusätzliche Informationen
- Ein kleines, dynamisches, motiviertes Team mit starkem Kooperationsgeist.
- Horizontale Führung in geteilter Governance.
- Ein stimulierendes, abwechslungsreiches und kreatives Arbeitsumfeld.
- Gehalt nach dem Gehaltsschema des Staates Genf: maximale Klasse 15.
- Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung.
- Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025