Sozialkulturelle*r Animator*in zu 70%
Haute école de travail social et de la santé Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:70%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Die Stiftung für sozialkulturelle Animation Lausanne (FASL) ist eine private gemeinnützige Stiftung, die von der Stadt Lausanne subventioniert wird. In Partnerschaft mit den Quartiervereinen verwaltet die FASL 17 sozialkulturelle Animationsorte und beschäftigt über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zur Ergänzung unseres Teams im Sozialkulturellen Zentrum Bellevaux suchen wir eine*n:
Sozialkulturelle*r Animator*in zu 70% Aufgaben
- In Zusammenarbeit mit dem Team und dem Vereinsvorstand des Ortes:
Attraktive Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen mit der Möglichkeit, Ihre Erfahrung in einem spannenden Bereich innerhalb eines warmherzigen und dynamischen Teams zu erweitern. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Angélique Da Rocha, Personalverantwortliche, unter 021 627 71 02. Eintrittsdatum:
01. Januar 2026
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail ausschließlich mit den üblichen Unterlagen an: job@fasl.ch Es werden nur vollständige Dossiers (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome, Bescheinigungen) berücksichtigt, die dem Profil entsprechen. Bewerbungsschluss:
31. Oktober 2025
Sozialkulturelle*r Animator*in zu 70% Aufgaben
- In Zusammenarbeit mit dem Team und dem Vereinsvorstand des Ortes:
- Die Ziele und das Animationsprojekt des Zentrums konzipieren, definieren und umsetzen, um den Anforderungen und Bedürfnissen des Quartiers gerecht zu werden;
- Das zugeteilte Jahresbudget verwalten;
- Die Entwicklung des Vereinslebens im Quartier fördern.
- Die Verantwortung für die Animation des Ortes und dessen gute lokale Verankerung;
- Administrative Aufgaben, die Verwaltung des Ortes und die Kommunikation
- Die Intergenerationenförderung aller Bevölkerungsgruppen, Solidarität und soziale Integration fördern, Ausgrenzung vorbeugen;
- Kultur und Interkulturalität, Freiheit und Pluralität des Ausdrucks sowie Bürgersinn fördern.
- Besitz eines HES-Diploms im Sozialwesen oder eines als gleichwertig anerkannten Titels.
- Erfahrung und gute Fähigkeit, mit allen Zielgruppen zu arbeiten, insbesondere in der offenen Begegnung, Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen ist von Vorteil;
- Kompetenzen in der Konzeptualisierung und Leitung von Gemeinschaftsprojekten;
- Interesse an der Entwicklung kultureller, partizipativer und engagierter Projekte;
- Fähigkeit, mit einem multikulturellen Publikum in prekären Situationen zu arbeiten;
- Anpassungsfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und Dynamik;
- Fähigkeit, sowohl kollektiv als auch eigenständig in einer horizontalen Organisation zu arbeiten;
- Gute Kenntnisse des sozialen Systems von Lausanne, großes Interesse an Netzwerkarbeit und dem Vereinswesen;
- Gute Kenntnisse des Quartiers und seiner Herausforderungen sind von Vorteil;
- Zuhör- und Dialogfähigkeit, Teamgeist;
- Organisations- und Planungsfähigkeit;
- Gute administrative Fähigkeiten und sichere Anwendung gängiger Computerprogramme;
- Fähigkeit, Betreuer*innen anzuleiten und Praktikant*innen sowie Freiwillige zu begleiten;
- Bereitschaft, zu variablen Zeiten, auch abends und am Wochenende, zu arbeiten;
Attraktive Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen mit der Möglichkeit, Ihre Erfahrung in einem spannenden Bereich innerhalb eines warmherzigen und dynamischen Teams zu erweitern. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Angélique Da Rocha, Personalverantwortliche, unter 021 627 71 02. Eintrittsdatum:
01. Januar 2026
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail ausschließlich mit den üblichen Unterlagen an: job@fasl.ch Es werden nur vollständige Dossiers (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome, Bescheinigungen) berücksichtigt, die dem Profil entsprechen. Bewerbungsschluss:
31. Oktober 2025