Duales Studium 2026: Maschinenbau
Allschwil
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Allschwil
Job-Zusammenfassung
Das duale Studium in Maschinenbau bei SKAN startet 2026.
Aufgaben
- Praktische Ausbildung in Projektengineering und Design.
- Intensiver Austausch mit verschiedenen Abteilungen.
- Einblicke in die pharmazeutische Welt und Isolatorentechnologie.
Fähigkeiten
- Abitur mit guten Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
- Technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise.
- Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Duales Studium 2026: Maschinenbau
SKAN, gegründet 1968, ist eines der Pionierunternehmen im Bereich Reinraumtechnik und Isolatordesign für die globale Pharmaindustrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen und eine effiziente Serviceorganisation haben SKAN zu einem globalen Marktführer und wichtigen Partner für Industrie und Forschungslabore gemacht.
Die Ausbildungen bei SKAN richten sich an Personen, die ein duales Ausbildungsprogramm absolvieren möchten und als Einstieg in die Berufswelt dienen. Während der drei- bis vierjährigen Ausbildungszeit durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden verschiedener Berufe wird stark gefördert. So organisieren die Auszubildenden beispielsweise Anlässe und Veranstaltungen, arbeiten gemeinsam als Projektteam und erlernen dabei ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz.
Überblick
Schließen Sie Ihren Bachelorabschluss im Maschinenbau in Kooperation mit der "Duale Hochschule Lörrach" und der SKAN AG als Partnerunternehmen ab. Während der Praxisphasen erhalten Sie vielfältige Einblicke in die Berufswelt und bauen sich während des Studiums ein internes Netzwerk auf.
- Dauer: 3 Jahre
- Schule: Duale Hochschule Lörrach
- Standort: Allschwil (CH / BL)
- Beginn: 1. Oktober 2026
Verantwortlichkeiten
- Ausbildung in verschiedenen Bereichen: Projekttechnik, Konstruktionsingenieurwesen, Projektmanagement und Entwicklung
- Anschließend erfolgt die Ausbildung in den verschiedenen internen Automationsabteilungen
- Zusätzliche Einblicke in die Montage und die SKAN Academy
- Intensiver Austausch mit verschiedenen Abteilungen
- Einführung in die Pharmawelt und Isolatortechnik
Fachliche Kompetenzen
- Abitur/Matura mit guten Noten
- Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
Soziale Kompetenzen
- Starkes technisches Verständnis
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Ausdauernd und geduldig
- Flexibilität, Kommunikations- & Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und sicheres Auftreten
Wir bieten Ihnen
- Ausbildung an unserem Hauptsitz in Allschwil
- Praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung
- Betreuung durch qualifizierte Berufsausbilder
- Austausch mit anderen Auszubildenden
- Gratis GA
- Offene und kooperative Unternehmenskultur
- Freiraum für Ideen
- Teilnahme an Sport- und Freizeitaktivitäten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katharina Merkel