Industrieller Zeichner (EN-CV-DO-2025-193-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil von CERN als Industrial Drafter im FCC-Projekt! Hier hast du die Chance, innovative Designs zu erstellen und in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Erstelle P&IDs, 3D-Modelle und Zeichnungen für das Projekt.
- Erstelle Stücklisten für Budgetabschätzungen und technische Spezifikationen.
- Führe Designüberprüfungen mit anderen Teams zur Integration durch.
Fähigkeiten
- Du hast maximal zwei Jahre Berufserfahrung und einen Abschluss.
- Kenntnisse im HVAC-Design und Wasser-Kühlungsprozessen sind erforderlich.
- Du sprichst Englisch oder Französisch und bist bereit, die andere Sprache zu lernen.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
Als Industrieller Zeichner wird der ausgewählte Kandidat dem Designbüro ( DO ) innerhalb der EN-CV -Gruppe beitreten und ausschließlich am Future Circular Collider ( FCC ) Projekt arbeiten.
Diese Rolle bietet eine einzigartige Gelegenheit, zu den frühen Entwurfsphasen des nächsten Flaggschiff-Beschleunigers von CERN beizutragen, in enger Zusammenarbeit mit EN-CV-Ingenieuren und als Teil eines engagierten Teams. Hier werden Sie von erfahrenen FCC-Teammitgliedern betreut, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Der Industrielle Zeichner wird an detaillierten technischen Designstudien für die Kühl-, Lüftungs- und Industrie-Rohrleitungsinstallationen des FCC beteiligt sein.
Hauptaufgaben:
- Erstellung von Prozess- und Instrumentierungsdiagrammen (P&IDs), 3D-Modellen und Zeichnungen.
- Erstellung von Stücklisten (BoMs) für Budgetschätzungen.
- Mitwirkung bei der Vorbereitung technischer Spezifikationen.
- Überprüfung von Zeichnungen und 3D-Modellen Dritter und technische Beratung dieser.
- Teilnahme an Design-Reviews mit anderen CERN-Designbüros, um die ordnungsgemäße Integration von 3D-Modellen verschiedener Beteiligter sicherzustellen.
- Entwicklung und Pflege von Revit-Bibliotheken (unter Verwendung von Dynamo/VBA/Python).
Ihr Profil:
Fähigkeiten:
- HVAC-Prozessdesign und -analyse.
- Wasserkühlungsprozessdesign und -analyse.
- Erstellung von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen.
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Maschinenbau/HVAC (oder einem verwandten Gebiet) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 13.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Stellenreferenz: EN-CV-DO-2025-193-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.