Postdoktoranden-Stipendienprogramm für Nicht-Mitgliedstaaten (Theoretische Physik)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht Postdocs im Bereich theoretische Physik für spannende Forschungsprojekte. Eine Vielfalt an Möglichkeiten erwartet dich!
Aufgaben
- Erlangen von zwei Postdoc-Stipendien für zwei Jahre.
- Forschung an fundamentalen Teilchen und Gesetzen der Natur.
- Entwicklung innovativer Ideen und Konzepte in der Physik.
Fähigkeiten
- PhD in theoretischer Physik und max. 6 Jahre Forschungserfahrung.
- Hervorragende Kenntnisse in theoretischer Physik.
- Erfahrung in der Anwendung komplexer wissenschaftlicher Instrumente.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.ch
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation.
Stellenbeschreibung
Willkommen zum Postdoktoranden-Stipendienprogramm für Nicht-Mitgliedstaaten (Theoretische Physik)
Jedes Jahr werden zwei Postdoktoranden-Stipendien im Rahmen des Stipendienprogramms für Nicht-Mitgliedstaaten in Theoretischer Physik vergeben. Das Stipendium wird für zwei Jahre gewährt und kann ausnahmsweise auf ein drittes Jahr verlängert werden.
Qualifikationen
Um sich für eines dieser renommierten Stipendien zu qualifizieren, müssen Sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Sie sind *kein* Staatsangehöriger eines CERN-Mitgliedstaates oder assoziierten Mitgliedstaates. Staatsangehörige von CERN-Mitgliedstaaten oder assoziierten Mitgliedstaaten (unabhängig von ihrem aktuellen Studien- und/oder Wohnort) sollten sich beim ' Standard'-Stipendienprogramm bewerben.
- Sie besitzen einen PhD in theoretischer Physik (oder der Verteidigungstermin ist bereits festgelegt). In jedem Fall sollten Sie Ihre Promotion abgeschlossen haben, wenn Sie Ihre Stelle am CERN antreten.
- Sie verfügen über nicht mehr als 6 Jahre Forschungserfahrung nach Abschluss Ihres PhD.
- Bitte beachten Sie, dass CERN-Mitarbeiter nicht berechtigt sind, sich für ein Stipendium zu bewerben.
Zusätzliche Informationen
Das CERN möchte sehr gerne von Ihrer Expertise, Ihrem Engagement und Ihrer Leidenschaft profitieren. Im Gegenzug bietet das CERN Ihnen:
- einen Arbeitsvertrag für grundsätzlich 24 Monate mit möglicher Verlängerung auf bis zu 36 Monate.
- ein Stipendium von 6.911 bis 7.326 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- eine Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie die Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- je nach individueller Situation: eine Installationspauschale, Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen sowie Reisekosten nach und von Genf.
- 2,5 Tage bezahlten Urlaub pro Monat.
So können Sie sich bewerben:
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente (im PDF-Format, als separate Dateien):
- einen Lebenslauf.
- Ihre aktuellste relevante Qualifikation.
- eine Erklärung Ihrer Forschungsinteressen, in der Sie Ihre Pläne für das Forschungsstipendium darlegen.
- drei aktuelle Empfehlungsschreiben (nicht älter als ein Jahr zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist), die einen Überblick über Ihre akademischen und/oder beruflichen Leistungen geben.
- Sie erhalten einen Link, sobald Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, den Sie an Ihre Referenzpersonen weiterleiten können, damit diese ihre Empfehlungsschreiben vertraulich hochladen. Bitte beachten Sie, dass dies vor Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgen muss. Sie können diese Schreiben auch direkt bei der Bewerbung hochladen, falls Sie sie bereits vorliegen haben.
Bereit teilzunehmen? Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 3. November 2025 um Mitternacht (23:59 Uhr MESZ) ein.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente bereit haben, wenn Sie mit Ihrer Bewerbung beginnen, da Sie nach dem Absenden keine Dokumente mehr hochladen oder Ihre Bewerbung bearbeiten können.