HF-Leistungstechniker (SY-RF-MKS-2025-191-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung. Hier hast du die Chance, an hochkomplexen Systemen zu arbeiten.
Aufgaben
- Leitung der Wartung und des Betriebs von RF-Systemen.
- Koordination des experimentellen Programms der Testanlagen.
- Technischer Ansprechpartner für Industriepartner im RF-Bereich.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Elektrotechnik oder vergleichbar.
- Erfahrung im Messen und Testen von RF-Systemen.
- Kenntnisse in der Konstruktion von RF-Komponenten.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Sind Sie Ingenieur oder Physiker und interessieren sich für die Planung, Produktion, Installation und den Betrieb komplexer Hochspannungs- und HF-Systeme? Interessieren Sie sich dafür, wie HF-Leistung erzeugt wird, um die Teilchenstrahlen zu beschleunigen? Machen Sie mit!
Sie werden der Abteilung für Beschleunigersysteme (SY) beitreten, die für die strahlbezogenen technischen Systeme der CERN-Beschleuniger verantwortlich ist. Die SY-Teams entwerfen, bauen und betreiben Gerätesysteme in allen CERN-Beschleunigern und sind in ehrgeizige zukunftsorientierte F&E-Programme eingebunden.?
Sie werden der MKS-Sektion der Hochfrequenzgruppe beitreten. Die MKS-Sektion entwirft, baut und betreibt die klystronbasierten HF-Leistungssysteme bei CERN. Dazu gehören die Beschleuniger LHC, Linac4, CLEAR und AWAKE sowie mehrere HF-Testeinrichtungen, die für Abnahmetests und F&E an Leistungssystemen vorgesehen sind.
Aufgaben
Wir suchen zwei Fachkräfte zur Verstärkung der HF-Gruppe.
Sie werden:
- Den Betrieb, die Fehlersuche und Wartung der HF-Systeme im UHF-Band für den LHC und Linac4 leiten.
- Das experimentelle Programm der UHF-Band-Testeinrichtungen bei CERN koordinieren. Die Testkampagne definieren und die Ergebnisse analysieren, um zeitnahes Feedback an die Produktion in externen Firmen zu geben.
- Als primäre technische Schnittstelle zu Industriepartnern für die Produktion und Qualifizierung von Vakuumröhren und anderen Hochleistungs-HF-Geräten fungieren.
- Die Prototypenentwicklung und Fertigung der neuen HF-Quellen für den Future Circular Collider verfolgen.
- Eine hochmoderne Testeinrichtung für das neue FCC-HF-Leistungssystem entwerfen und bauen.
- Umfassende technische Dokumentationen erstellen, einschließlich Betriebsanweisungen, detaillierter Testberichte, Sicherheitsbewertungen und Beschaffungsspezifikationen.
- Junior-Kollegen betreuen und anleiten.
Qualifikationen
Masterabschluss oder Promotion oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
- Umfangreiche Erfahrung in der Messung und Prüfung von HF-Systemen mit Leistungsmessgeräten und Vektor-Netzwerkanalysatoren oder anderen Geräten.
- Nachgewiesene Erfahrung im Betrieb und in der Fehlersuche komplexer elektrischer Systeme, vorzugsweise im Hochleistungs-HF- oder Hochspannungsbereich.
- Erfahrung im Entwurf und der Modellierung von HF-Strukturen und -Komponenten ist von Vorteil.
Technische Kompetenzen:
- Entwurf, Bau und Prüfung von Komponenten und Systemen zur HF-Leistungserzeugung.
- Betrieb und Wartung von HF-Komponenten und -Systemen.
- Entwurf und Analyse von HF-Systemen.
- Kenntnisse und Anwendung von HF-Techniken.
Verhaltenskompetenzen:
- Selbstmanagement: eigenständiges Arbeiten; Übernahme von Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung.
- Lernen und Wissensaustausch: Vorschläge zur Verbesserung oder Straffung bestehender Verfahren, Prozesse und Methoden machen.
- Problemlösung: Lösungen auf langfristige Eignung testen, vor der Umsetzung mit allen Beteiligten abgleichen.
- Flexibilität zeigen: Umgang mit mehrdeutigen oder unvorhersehbaren Situationen.
- Teamarbeit: Aufbau und Pflege konstruktiver und effektiver Arbeitsbeziehungen; Teilen und Einbeziehen anderer in die eigene Arbeit/Projekt; Förderung der Teamentwicklung.
Sprachkenntnisse:
Gesprochenes und geschriebenes Englisch oder Französisch mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 19.10.2025 um 23:59 MESZ erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Teilnahme an einem regelmäßigen Bereitschaftsdienst, einschließlich Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeiten an elektrischen Anlagen oder in deren Nähe (über 1000 Volt Wechselstrom oder 1500 Volt Gleichstrom), die eine spezielle Genehmigung erfordern.
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen arbeitsmedizinischen Risiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobgrade: 6-7
Stellenreferenz: SY-RF-MKS-2025-191-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Elektroingenieur