EMEA, CH, Kanton Zurich, Opfikon, CSL Vifor
Gestern
Technischer Projektmanager, CSL Vifor - Zürich
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:EMEA, CH, Kanton Zurich, Opfikon, CSL Vifor
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen Senior Technical Project Manager in Zürich. Spannende Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten erwarten Sie.
Aufgaben
- Planen und Überwachen strategischer Projekte im CMC-Bereich.
- Fachliche Unterstützung bei der Herstellung parenteraler Produkte.
- Kommunikation mit externen Partnern und Herstellern fördern.
Fähigkeiten
- Abschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen erforderlich.
- Erfahrung im Projektmanagement in der Pharmaindustrie.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten notwendig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Wir suchen einen Senior Technical Project Manager zur Verstärkung unseres etablierten Teams in Zürich, Schweiz. In Berichtslinie an den Leiter des Technischen Projektmanagements sind Sie verantwortlich für die Initiierung, Planung und Durchführung strategischer Projekte im Zusammenhang mit CMC-Entwicklung, kontinuierlicher Verbesserung und Technologietransfer von parenteralen pharmazeutischen Produkten und Herstellungsprozessen. Als technischer Projektmanager für parenterale Produkte umfasst Ihre Verantwortung die Rolle des Fachexperten für den Herstellungsprozess. Diese Position bietet ein vielfältiges Aufgabenspektrum und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Hauptverantwortlichkeiten
Planung, Umsetzung, Steuerung und Überwachung von Projekten für zugewiesene Marken/CMOs unter Einhaltung von Liefergegenständen, Zeitplänen und Budgets
Unterstützung von Projektarbeitspaketen und Aufgaben als Fachexperte für aseptische und terminal sterilisierte parenterale Produktfertigung
Förderung einer effektiven Kommunikation während der Projekte durch proaktive Teilnahme an regelmäßigen Telefonaten und Meetings
Erstellung umfassender Projekt- sowie technischer Transferpläne, Protokolle und Berichte, einschließlich Statusupdates, Präsentationen und Sitzungsprotokollen, sowie Definition und Visualisierung relevanter KPIs
Aufbau und Leitung leistungsstarker, funktionsübergreifender Teams zur Umsetzung komplexer Projekte und Initiativen an externen und internen Fertigungsstandorten
Fungieren als zentrale technische Schnittstelle für externe Partner und Auftragshersteller für zugewiesene Projekte und Marken sowie für definierte Themen im Routinebetrieb, einschließlich Koordination und Unterstützung bei technischen Problemen, Prozessänderungen, Abweichungen und Verbesserungsinitiativen
Unterstützung und Steuerung der Bewertung alternativer, kosteneffizienter Beschaffungsstrategien für API, DP, Ausgangs- und Rohmaterialien durch Koordination technischer Entwicklungsarbeiten und Lieferantenbewertung
Sicherstellung, dass vorgeschlagene und etablierte Beschaffungsstrategien mit den Unternehmens- und Markenstrategien der verantwortlichen Gremien übereinstimmen
Durchführung von Due-Diligence-Besuchen bei potenziellen zukünftigen Auftragsherstellern
Reisen zu Auftragsherstellern zur Überwachung des Projektfortschritts, Unterstützung bei der Umsetzung und Problemlösung bei Bedarf
Bereitstellung ausreichender Hintergrundinformationen, Dokumentationen und technischer Beratung für Entscheidungsgremien und Verhandlungsteams zur Sicherstellung zeitnaher Entscheidungen
Unterstützung bei der Erreichung von Zielen und Vorgaben der jeweiligen Markenorganisation
Fähigkeiten & Erfahrung
Mindestanforderungen
Qualifikation in Natur-/Lebenswissenschaften oder einem verwandten Ingenieurstudium (z. B. Biologie, Biochemie, Chemie, Pharmazeutik etc.), Bachelor-/Master-Niveau oder gleichwertig
Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektdurchführung in der pharmazeutischen, chemischen oder verwandten Industrie
Selbstmotiviert und schnelle Auffassungsgabe mit der Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Projekte eigenständig zu leiten
Selbstbewusster und proaktiver Teamplayer, der effektiv zusammenarbeitet und gleichzeitig eigenständig arbeitet
Fundiertes Expertenwissen in steriler und aseptischer Fill & Finish CMC-Entwicklung, Geräte-/Prozessqualifizierung & Validierung, Herstellung
Hohe Flexibilität und Reisebereitschaft & Erfahrung im externen Fertigungsumfeld
Bevorzugte Anforderungen
Vertrautheit mit GMP-Anforderungen und Richtlinien im Zusammenhang mit CMC-Lebenszyklusaktivitäten, einschließlich Anhang 1
Know-how zu verschiedenen primären Verpackungslösungen für parenterale Produkte (Vials, Ampullen, Infusionsbeutel)
Erfahrung in der Herstellung anderer Arzneimittelprodukte und Fertigprodukte sowie Technologietransfer, z. B. orale feste Darreichungsformen
Fähigkeit, effektiv in einem multikulturellen und internationalen Umfeld zu arbeiten
Starke Einbindung von Stakeholdern und funktionsübergreifende Kommunikation
Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
Analytisches Denken & Problemlösungsfähigkeiten
Fähigkeit, sich an sich ändernde Projektanforderungen anzupassen
Sprachen: fließend Englisch, Deutsch von Vorteil
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Über CSL Vifor
CSL Vifor ist ein globaler bevorzugter Partner für Pharmazeutika und innovative, führende Therapien bei Eisenmangel und Nephrologie. Wir sind spezialisiert auf strategische globale Partnerschaften, In-Lizenzierung sowie Entwicklung, Herstellung und Vermarktung pharmazeutischer Produkte für präzise Gesundheitsversorgung mit dem Ziel, Patienten weltweit ein besseres, gesünderes Leben zu ermöglichen. Mit Hauptsitz in St. Gallen, Schweiz, umfasst CSL Vifor auch das Gemeinschaftsunternehmen Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma (mit Fresenius Medical Care). Die Muttergesellschaft, CSL , mit Hauptsitz in Melbourne, Australien, beschäftigt 32.000 Mitarbeiter und liefert ihre lebensrettenden Therapien in mehr als 100 Länder.
Wir wollen, dass CSL die Welt um uns herum widerspiegelt
Bei CSL stehen Inklusion und Zugehörigkeit im Mittelpunkt unserer Mission und unserer Identität. Sie treiben unsere Innovation Tag für Tag an. Indem wir unsere Unterschiede feiern und eine Kultur der Neugier und Empathie schaffen, können wir unsere Patienten und Spender besser verstehen und verbinden, starke Beziehungen zu unseren Stakeholdern fördern und eine vielfältige Belegschaft erhalten, die unser Unternehmen und die Branche in die Zukunft führt. Erfahren Sie mehr unter Inklusion und Zugehörigkeit | CSL .
Leisten Sie bei CSL Vifor Arbeit, die zählt!
Über das Unternehmen
EMEA, CH, Kanton Zurich, Opfikon, CSL Vifor
Bewertungen
- Führungsstil2.0
- Gehalt und Benefits3.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima2.3