PhD-Position im Grünlandmanagement und grünlandbasierten Produktionssystemen (60)
Berner Fachhochschule
Zollikofen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zollikofen
Job-Zusammenfassung
Diese Doktorarbeit untersucht Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffspeicherung in der mongolischen Steppe. Eine Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Untersuchung der Verdaulichkeit und Fermentationspotential von Futterpflanzen.
- Bewertung der Kohlenstoffspeicherung in verschiedenen Böden der Mongolei.
- Kombination von experimentellen Ergebnissen mit Modellen zur nachhaltigen Tierhaltung.
Fähigkeiten
- Master in Lebenswissenschaften oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Gute organisatorische und Zeitmanagementfähigkeiten.
- Flexibilität und Begeisterung für Feldarbeit, auch in abgelegenen Gebieten.
Ist das hilfreich?
Was Sie hier tun werden
- Diese Promotion untersucht das Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen (THG) und der Kohlenstoffbindung im Boden in mongolischen Steppen-Pastoralsystemen als Aspekt von One Health in sozial-ökologischen Systemen: Optimierung natürlicher Ressourcen, Lebensgrundlagen sowie Gesundheit von Menschen und Tieren in der Mongolei
- Untersuchung der Verdaulichkeit und des Fermentationspotenzials wichtiger Futterpflanzenarten und deren Rolle in der pastoralen Produktivität und THG-Emissionen
- Bewertung, wie Böden in verschiedenen mongolischen Landschaften zur Kohlenstoffbindung beitragen
- Kombination experimenteller Ergebnisse mit mechanistischen Modellen zur Erstellung von Szenarien für nachhaltige Herdensysteme
- Bereitstellung von Erkenntnissen, die für lokale Hirtengemeinschaften und die internationale Klimapolitik relevant sind
Was Sie mitbringen
- Masterabschluss (oder gleichwertig) in einem lebenswissenschaftlichen Fach (z. B. Tierwissenschaft, Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaft, Agrarwissenschaft, Bodenkunde oder einem verwandten Bereich)
- Erfahrung in Labor- und Feldforschung ist von Vorteil
- Kenntnisse über Pflanzen-, Boden- und Nutztier-Systeme (Schulungen werden angeboten, daher sind Begeisterung und Lernfähigkeit wichtiger als spezifische Vorkenntnisse)
- Gute Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
- Flexibilität und Begeisterung für Feldarbeit, einschließlich Reisen in abgelegene Gebiete
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zu Beginn hier einige unserer Stärken
- Internationales Lehrpersonal, das Tradition mit Innovation und Exzellenz mit Experiment verbindet und den Studierenden individuelle Orientierung für ihre eigene Karriere bietet.
- Bei der Suche nach Lösungen hilft es, neugierig zu sein und wirklich außerhalb der gewohnten Denkweisen zu denken.
- Verantwortung in äußerst spannenden Zukunftsprojekten, die über die Fachwelt hinaus Aufmerksamkeit erregen.
- Große Freiheit bei der Organisation der Arbeitszeiten – einschließlich mobiler Arbeit.
Ich werde Sie durch das
Bewerbungsverfahren begleiten
Bewerbungsverfahren begleiten
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
P +41 31 910 21 82
School of Agricultural, Forest and Food Sciences
An der HAFL , einer Abteilung der BFH, verbinden wir Menschen, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisender, innovativer Think Tank engagieren wir uns in der Wissensvermittlung und -schaffung für die Welt von heute und morgen – mit offenen Augen und voller Tatendrang, widerstandsfähig und gleichzeitig stets fest verwurzelt.
Über das Unternehmen
Berner Fachhochschule
Zollikofen
Bewertungen
4.3
- Führungsstil4.3
- Gehalt und Benefits4.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima4.0