Universität St. Gallen
St.Gallen
Gestern
Studentische Hilfskraft in der Forschung (m/w/d)
- Veröffentlicht:25 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Über den Job
Das Institut für Wirtschaftsforschung und Politik (ERP-HSG) an der Universität St.Gallen sucht eine hochmotivierte studentische Hilfskraft zur Mitarbeit am SNF-geförderten Projekt „RIPE - Rational Inattention and Preference Elicitation“. Das Projekt wird von Prof. Dr. Michèle Müller-Itten geleitet. In diesem Projekt kombinieren wir experimentelle, numerische und theoretische Methoden, um die verhaltensbezogenen Auswirkungen von flexiblem, kostenintensivem Lernen zu untersuchen. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Erprobung eines neuartigen experimentellen Protokolls, das es uns ermöglicht, wahrgenommene Lernkosten zu messen. In einem ersten Schritt planen wir die Umsetzung einer Online-Version des Experiments mit oTree.
Standort & Arbeitsumfang:
Die Stelle ist an der Universität St.Gallen, Schweiz, angesiedelt. Studierende von nahegelegenen Schweizer Universitäten sind zur Bewerbung eingeladen (erwarten Sie, mindestens zweimal pro Monat nach St.Gallen zu pendeln). Der Beschäftigungsgrad beträgt 20 % und die Stelle ist zunächst bis Ende Januar 2026 befristet (Verlängerungen sind möglich).
Bewerbung:
Bewerbungen sollten ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Kopien von Notenübersichten und Zeugnissen enthalten. Im Anschreiben beschreiben Sie bitte kurz Ihre Forschungsinteressen, Ihre Motivation für die Mitarbeit am Projekt und wie Ihr Hintergrund zur Stelle passt.
Vergütung:
Die Vergütung für diese kurzfristige Stelle richtet sich nach den kantonalen Lohnskalen, die unter https://www.gesetzessammlung.sg.ch/frontend/
annex_document_dictionaries/3246 (Klasse F6/F7) verfügbar sind.
Bewerbungsschluss:
Die Sichtung der Bewerbungen beginnt sofort und läuft, bis die Stelle besetzt ist. Für weitere Informationen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Michèle Müller-Itten (michele.mueller-itten@unisg.ch).
Ihre Aufgaben
- Erstellung und Pflege experimenteller Aufgaben in oTree (Python) mit clientseitigen Komponenten in JavaScript.
- Testen, Debuggen und Dokumentieren experimenteller Abläufe.
- Unterstützung bei Datenverarbeitung, Basisanalysen und reproduzierbarem Code.
Ihr Profil
- Aktuell Master-Studierender der Wirtschaftswissenschaften (außergewöhnlich werden auch starke Bachelor-Kandidaten mit exzellenten Programmierkenntnissen berücksichtigt).
- Nachgewiesene Kenntnisse in Python und JavaScript.
- Erfahrung mit oTree und/oder Choice-Experimenten ist sehr wünschenswert.
- Neugierig, zuverlässig und engagiert für qualitativ hochwertige Forschung.
- Wir ermutigen insbesondere Frauen und Mitglieder unterrepräsentierter Gruppen zur Bewerbung.
„Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird“ – Als eine der führenden europäischen Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaft engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 10.000 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet mehr als 3.500 Forschenden, Lehrenden und Fachkräften ein attraktives und innovatives Umfeld.