Geneva
Vor 9 Stunden
Maschinenbauingenieur für FCC-ee (EN-MME-EDS-2025-251-GRAE)
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Über den Job
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
Die Gruppe Maschinenbau und Werkstofftechnik ( EN-MME ) innerhalb der Ingenieurabteilung ( EN ) sucht einen Maschinenbauingenieur zur Begleitung des Baus, der Planung, Wartung und Aufrüstung des FCC-ee Bogen-Halbzellen-Mock-ups.
Der FCC-ee ist einer der vorgeschlagenen neuen Beschleuniger, die in den kommenden Jahren am CERN gebaut werden sollen. Es handelt sich um einen Leptonen-Rundbeschleuniger mit einem Umfang von ca. 90 km, von denen mehr als 70 km aus den Bögen bestehen. Ein Bogen ist ein wiederholbarer Sektor der Maschine, der Dipole und kurze Geradeabschnitte kombiniert, mit der Funktion, der Strahltrajektorie die Krümmung zu geben und sie in den beiden Hauptebenen zu fokussieren.
Die Bogen-Halbzelle ist somit der am häufigsten wiederholte Hardwarebereich im FCC-ee, und aus diesem Grund wurde ein Mock-up davon entworfen und wird am CERN vorbereitet. Es wird verwendet, um Aspekte im Zusammenhang mit Installation, Transport, Sicherheit, Ausrichtung, Vibration / Stabilität sowie für Öffentlichkeitsarbeit zu testen.
Sie werden dem FCC WP11-Team beitreten, das für das Design, die Installation, Testplanung, Wartung und Aufrüstung dieses Mock-ups verantwortlich ist. Ihre Rolle wird es sein, das Team mit ingenieurtechnischen Berechnungen zu unterstützen, die für den sicheren Betrieb und die Aufrüstung des Mock-ups erforderlich sind; diese Berechnungen umfassen typischerweise statische Struktur-, Modal- und Schwingungsmechanik-Analysen.
Thermische Analysen könnten ebenfalls erforderlich sein, um die Reaktion der kurzen Geradeabschnittselemente auf thermische Belastungen zu untersuchen. Wir erwarten, dass diese Berechnungsaktivitäten etwa 50 % Ihrer Arbeitszeit ausmachen. Die anderen 50 % der Zeit sind für die Nachverfolgung und Koordination verschiedener Vor-Ort-Aktivitäten reserviert, z. B. die geplanten Eingriffe zur Wartung / Aufrüstung des Mock-ups, die Testkampagnen, die Besuche.
Sie werden an den regelmäßigen Projektbesprechungen teilnehmen, die Ergebnisse Ihrer Studien präsentieren und aktiv zum Fortschritt des Projekts beitragen. Sie werden eng mit den Gruppen zusammenarbeiten, die an der FCC-ee Pre-TDR-Studie beteiligt sind. Außerdem werden Sie Berichte und technische Notizen vorbereiten, um die geleistete Arbeit zu dokumentieren.
Weitere Informationen hier .
Ihr Profil:
Fähigkeiten:
Technische Fähigkeiten:
- Kenntnisse im Umgang mit Finite-Elemente-Analyse-Software für thermische und strukturelle Simulationen (z. B. ANSYS, COMSOL).
- Verständnis des Verhaltens und der Konstruktionsprinzipien von duktilen und spröden Materialien.
- Erste Erfahrungen mit 3D-CAD-Software (z. B. CATIA).
- Vertrautheit mit internationalen Normen zur Konstruktion und Sicherheit von Struktur- und Druckgeräten (z. B. Eurocode, EN-13445) ist von Vorteil.
Koordination und Vor-Ort-Aktivitäten:
- Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Definition, Planung und Nachverfolgung von Vor-Ort-Aktivitäten.
- Fähigkeit, wöchentliche Meetings zu koordinieren und zu leiten, einschließlich Protokollierung von Ergebnissen und Maßnahmen.
Soziale Kompetenzen:
- Teamfähigkeit in einem multidisziplinären Umfeld.
- Flexibilität zur Anpassung an sich ändernde Projektprioritäten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten.
- Englisch in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Maschinenbau oder einem gleichwertigen (oder verwandten) Fachgebiet und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit Doktortitel sind nicht zugelassen.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 16.12.2025 um 23:59 MEZ.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. März 2026
Diese Position erfordert:
- Gültigen Führerschein.
Stellenreferenz: EN-MME-EDS-2025-251-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Umzugskostenbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.