Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Hochfrequenz- und Millimeterwellen-Integrierte Schaltungen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Windisch
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Research Associate für RF und mmW Integrated Circuits.
Aufgaben
- Übersetzung von Systemanforderungen in Schaltkreisdesign.
- Layout und Verifizierung integrierter RF/mmW Schaltungen.
- Implementierung von Forschungsideen in wissenschaftliche Ergebnisse.
Fähigkeiten
- MSc oder PhD in Elektrotechnik oder gleichwertige Erfahrung.
- Teamorientierte Einstellung und kreative Denkweise.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
Ist das hilfreich?
Flexibilität, Selbstbestimmung, Kreativität, Interdisziplinarität - unsere Mission
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Hochfrequenz- und Millimeterwellen-Integrierte Schaltungen
School of Engineering and Environment FHNW, Institut für Sensoren und Elektronik
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verstärkung unserer Aktivitäten in der Kommunikations- und Sensortechnik. Sie werden an der angewandten Forschungsentwicklung der nächsten Generation von RF- und mmW-Integrierten Schaltungen mitwirken:
- Übersetzung von Systemanforderungen in das Design integrierter RF/mmW-Schaltungen
- Layout und Verifikation integrierter RF/mmW-Schaltungen
- Umsetzung von Forschungsideen in relevante wissenschaftliche Ergebnisse
- Potenzielle Betreuung von BSc/MSc-Studierenden
Ihr Profil
- Teamorientierte Einstellung
- Kreativer Denker mit ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- MSc oder PhD in Elektrotechnik oder gleichwertige praktische Berufserfahrung
- Kenntnisse in EDA (Cadence oder Synopsys) Frontend- und Backend-Schaltungen mit Grundkonzepten wie Schaltungsrauschen und Linearität, lineare Verstärker, rauscharme lineare Transimpedanzverstärker (TIAs), automatische Verstärkungsregelung (AGC)-Schaltungen und lineare Equalizer
- Vorwissen oder Kenntnisse über Heterojunction-Bipolartransistoren
- Erfahrung im Testen und Debuggen von Hochgeschwindigkeits-Analog- und Mixed-Signal-ICs sowie Erfahrung mit physikalischem Design und Verifikation (passives Bauteildesign mit branchenüblichen Tools wie Cadence Virtuoso und EMX oder HFSS)
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft: Sie profitiert von den daraus resultierenden Chancen und erkennt ihre Verantwortung an. Dabei geht sie einen Schritt weiter – die Beschreitung unkonventioneller Wege erfordert Kreativität, Offenheit und Mut.
Über das Unternehmen
Bewertungen
4.0
- Führungsstil0.0
- Gehalt und Benefits0.0
- Karrieremöglichkeiten0.0
- Arbeitsklima0.0