Oberärztin (w/m/d) 80 - 100%
Luzerner Psychiatrie AG
St. Urban
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 August 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:St. Urban
Job-Zusammenfassung
Die Luzerner Psychiatrie AG sucht eine*n Oberarzt*ärztin. Freuen Sie sich auf ein unterstützendes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten!
Aufgaben
- Übernahme der oberärztlichen Verantwortung für eine Akutstation.
- Führung und Coaching eines interprofessionellen Teams.
- Mitgestaltung eines modernen, patientenorientierten Behandlungskonzepts.
Fähigkeiten
- Facharztausbildung in Psychiatrie, Erfahrungen in der Erwachsenenpsychiatrie.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau).
- Freude am Führen und Fördern von Mitarbeitenden.
Ist das hilfreich?
Ihre Aufgaben
- Oberärztliche Verantwortung für eine Akutstation
- Duale Führung mit Stationsleitung Pflege
- Führung und Coaching eines interprofessionellen Teams
- Mitgestaltung eines modernen, patientenorientierten Behandlungskonzepts
- Fachliche Unterstützung und Weiterentwicklung der Akutstation
- Supervision unserer Assistenzärzte/innen sowie Mitarbeit bei deren Fort- und Weiterbildung
- Projektaufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossene oder kurz vor Abschluss stehende Facharztausbildung in Psychiatrie
- Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie
- Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
- Freude am Mitentwickeln der lups
- Freude am Führen und an der Förderung von Mitarbeitenden
Vorteile
- Vielseitige, weitgehend selbständige Tätigkeit im interdisziplinären Team
- Interne Führungsausbildung inkl. Coaching
- Grosszügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
Kontakt
Wünschen Sie detaillierte Informationen zu dieser Stelle? Christian Lay,
Leitender Arzt, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter E-Mail schreiben oder T 058 856 59 35.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.