Wissenschaftliche Mitarbeiter:in/Doktorand:in im Bereich Wissensvisualisierung (m/w/d)
Universität St. Gallen
St. Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St. Gallen
Job-Zusammenfassung
Das MCM Institut ist ein Forschungs- und Ausbildungszentrum für Medien- und Kommunikationsmanagement. Hier wird die digitale Transformation aktiv gestaltet.
Aufgaben
- Mitwirkung an Forschungsprojekten zur Wissensvisualisierung.
- Gestaltung von Experimenten, Fallstudien und Evaluationen.
- Datenanalyse und Aufbereitung für wissenschaftliche Zwecke.
Fähigkeiten
- Sehr guter Masterabschluss in BWL oder Wirtschaftsinformatik erforderlich.
- Hohe Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Erfahrungen mit Datenanalyse- und Visualisierungstools.
Ist das hilfreich?
Das MCM Institut ist ein international ausgewiesenes Forschungs-, Ausbildungs- und Beratungszentrum für Medien- und Kommunikationsmanagement. Seit 1998 befassen wir uns mit viel Weitsicht mit dem digitalen Wandel und den daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen und die Gesellschaft.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin J. Eppler befasst sich der Lehrstuhl für Kommunikationsmanagement (=mcm1) mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Management und insbesondere auf die Art und Weise, wie Manager zusammenarbeiten, kommunizieren und innovativ sind.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an Forschungsprojekten zur interaktiven Visualisierung von Wissen in verschiedenen Managementkontexten (Innovation, Ausbildung, Strategie, Kommunikation)
- Gestaltung von Experimenten, Fallstudien, Befragungen, Prototypen und Evaluationen
- Datengewinnung, Analyse, Aufbereitung für wissenschaftliche Zwecke.
- Hochkarätige wissenschaftliche und praxisorientierte Publikation von Forschungsresultaten
- Unterstützung in der universitären Lehre und Weiterbildung, Administration, sowie Industrieprojekten
Ihr Profil
- Sehr guter Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik
- Ausgeprägtes Interesse und Vorwissen im Bereich der Wissensvisualisierung und Kommunikation
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (mündlich und schriftlich). Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
- Publikationserfahrung
- Erfahrung im Umgang mit Datenanalysewerkzeugen und -methoden sowie mit Datenvisualisierungstools
- Ambition und Interesse in hochkarätigen Journals zu publizieren
- Erfüllung der formalen Voraussetzung zur Zulassung zum HSG-Doktorandenstudium (z.B. Abschluss mit Prädikat)
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."