Schulleiter:in 35 - 50%
Stiftung Salome Brunner
Langenthal oder Umgebung
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 Oktober 2025
- Pensum:35 – 50%
- Arbeitsort:Langenthal oder Umgebung
Portrait der Schule/Institution
Die Stiftung Salome Brunner setzt sich ein für rund 300 Kinder und Jugendliche mit Sprachentwicklungsstörungen und Lernschwierigkeiten. Mit unseren verschiedenen Schulen sehen wir uns als wichtigen Teil der Bildungslandschaft des Kantons Bern. Als zukunftsorientierte Stiftung entwickeln wir unsere Angebote gezielt mit unseren Mitarbeitenden weiter. Haben Sie Lust, dabei aktiv mitzuwirken und Ihre Ideen und Kreativität in einer dynamischen Organisation einzubringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet, welches durch die Stellenbesetzung aktiv mitgestaltet werden darf.
Die Sprachheilschule Langenthal-Oberaargau ist eine besondere Volksschule für Kinder mit einer komplexen Spracherwerbsstörung und umfasst zurzeit 3 Klassen im Zyklus 1. Auf das Schuljahr 26/27 stehen Veränderungen an, unter anderem die Eröffnung einer weiteren Klasse und wahrscheinlich ein Umzug, allenfalls Führung der Schule an zwei Standorten. Per 01.08.2026 suchen wir deshalb ein:e
Die Sprachheilschule Langenthal-Oberaargau ist eine besondere Volksschule für Kinder mit einer komplexen Spracherwerbsstörung und umfasst zurzeit 3 Klassen im Zyklus 1. Auf das Schuljahr 26/27 stehen Veränderungen an, unter anderem die Eröffnung einer weiteren Klasse und wahrscheinlich ein Umzug, allenfalls Führung der Schule an zwei Standorten. Per 01.08.2026 suchen wir deshalb ein:e
Schulleiter:in 35 - 50%
Stiftung Salome Brunner - Sprachheilschule Langenthal
4900 Langenthal oder Umgebung
4900 Langenthal oder Umgebung
Aufgaben
- Personelle, pädagogische und organisatorisch/administrative Leitung der Sprachheilschule Langenthal-Oberaargau
- Führung von rund 15 Personen in den anstehenden Veränderungsprozessen sowie in der pädagogischen Weiterentwicklung in Absprache mit der Leitung Pädagogik integrativ
- Beratung und Unterstützung des interdisziplinären Teams (Unterricht, Therapie, Mittagstisch)
- Förderung einer motivierenden Schulkultur
- Teilprojektleitung betreffend Ausbau und Umzug
- Mitwirkung bei Entwicklungsprojekten aus den Bereichen Pädagogik, ICT, QMS, etc.
- mögliche Stellvertretung der Leitung Pädagogik integrativ
- Führung von rund 15 Personen in den anstehenden Veränderungsprozessen sowie in der pädagogischen Weiterentwicklung in Absprache mit der Leitung Pädagogik integrativ
- Beratung und Unterstützung des interdisziplinären Teams (Unterricht, Therapie, Mittagstisch)
- Förderung einer motivierenden Schulkultur
- Teilprojektleitung betreffend Ausbau und Umzug
- Mitwirkung bei Entwicklungsprojekten aus den Bereichen Pädagogik, ICT, QMS, etc.
- mögliche Stellvertretung der Leitung Pädagogik integrativ
Anforderungen
Sie...
- führen ziel- und lösungsorientiert; Sie leben mit einer positiven Grundhaltung, begegnen Menschen mit Wertschätzung und geben ihnen Orientierung und Sicherheit.
- verfügen über eine pädagogische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- sind als Schulleiter:in qualifiziert oder gehen gerne eine Führungsausbildung an.
- können flexibel auf unterschiedliche Situationen eingehen und prüfen neue Möglichkeiten und Lösungen mit Weitblick und Offenheit.
- sind in der Region Oberaargau vernetzt oder können diese Vernetzung aufbauen.
- haben Freude an der Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen und bringen sich gerne aktiv ein.
- haben eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise.
- führen ziel- und lösungsorientiert; Sie leben mit einer positiven Grundhaltung, begegnen Menschen mit Wertschätzung und geben ihnen Orientierung und Sicherheit.
- verfügen über eine pädagogische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- sind als Schulleiter:in qualifiziert oder gehen gerne eine Führungsausbildung an.
- können flexibel auf unterschiedliche Situationen eingehen und prüfen neue Möglichkeiten und Lösungen mit Weitblick und Offenheit.
- sind in der Region Oberaargau vernetzt oder können diese Vernetzung aufbauen.
- haben Freude an der Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen und bringen sich gerne aktiv ein.
- haben eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise.
Wir bieten
- eine spannende Führungsfunktion mit viel Gestaltungsfreiheit in einer professionell aufgestellten Stiftung.
- ein engagiertes und multi-professionelles Team sowie Unterstützung durch service-orientierte zentrale Stellen.
- eine wertschätzende, transparente und mitwirkungsorientierte Führungskultur.
- eine moderne Infrastruktur.
- ein engagiertes und multi-professionelles Team sowie Unterstützung durch service-orientierte zentrale Stellen.
- eine wertschätzende, transparente und mitwirkungsorientierte Führungskultur.
- eine moderne Infrastruktur.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31. Oktober 2025. Für Auskünfte steht Rahel Schweiter, Leiterin Pädagogik integrativ, Tel. 032 344 40 70 / E-Mail: E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2026
Bewerbungsfrist
31.10.2025
Referenz
35720
Über das Unternehmen
Stiftung Salome Brunner
Langenthal oder Umgebung