Elektroniktechniker (BE-CEM-IN-2025-141-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Juli 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n Mitarbeiter*in für innovative Steuerungssysteme. Begeistere dich für eine dynamische Arbeitsumgebung und attraktive Vorteile.
Aufgaben
- Konfiguration und Bereitstellung von Embedded-Systemen und Feldbussen.
- Unterstützung und Fehlerbehebung bei Betriebsausrüstung.
- Verwaltung von Hardware-Ressourcen und Dokumentation.
Fähigkeiten
- Maximal zwei Jahre Berufserfahrung als Elektroniktechniker*in erforderlich.
- Praktische Erfahrung mit Embedded-Computern und Feldbussen.
- Kenntnisse in Linux und Shell-Scripting sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Sind Sie leidenschaftlich an modernen Steuerungssystemen und eingebetteten Technologien interessiert? Unsere Infrastrukturabteilung innerhalb der Gruppe für Steuerungs-, Elektronik- und Mechatronik des Bereichs Beschleuniger sucht einen neuen Kollegen, der sich uns anschließt. Das Team ist verantwortlich für die Bereitstellung, Überwachung und Wartung von Beschleunigersteuerungen, eingebetteten Frontend-Systemen und Feldbussen.
In dieser Rolle werden Sie:
- Eingebettete Frontend-Systeme (VME, IPC, mTCA, PXIe) und Feldbuskomponenten (WorldFIP, General Machine Timing (GMT), White Rabbit) konfigurieren und bereitstellen.
- Den Betrieb von Geräten unterstützen und Probleme beheben, um einen reibungslosen Betrieb der Beschleunigersteuerungen und eine schnelle Problemlösung zu gewährleisten.
- Korrektive Wartungsarbeiten an bereitgestellten Systemen durchführen, um Zuverlässigkeit und Leistung zu garantieren.
- Hardware-Ressourcen und Dokumentation verwalten, um den Überblick über bereitgestellte Komponenten und Systemkonfigurationen zu behalten.
- Eng mit den Beschleunigerteams zusammenarbeiten und sich an die Anforderungen der Benutzergemeinschaft anpassen, um die Steuerungssysteme zu verbessern.
Fähigkeiten:
Praktische Erfahrung mit:
- Eingebetteten Computern;
- Feldbussen & Signalübertragung;
- Linux & Shell-Scripting;
- Asset-Management;
- Gesprochenem und geschriebenem Englisch oder Französisch, mit dem Engagement, die Grundlagen der anderen Sprache zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss als Elektroniktechniker (oder in einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Bildungsqualifikation ist ein allgemeines Sekundarschulabschlusszeugnis.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduierte-Vertrag.
- Bewerber mit einem Bachelor-, Master- oder Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 24.09.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Stellenreferenz: BE-CEM-IN-2025-141-GRAE
Arbeitsbereich: Elektro- oder Elektronikingenieurwesen
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium von 4624 Schweizer Franken (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.