Junior Strahlenschutzingenieur (HSE-RP-AS-2025-177-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Die Strahlenschutzgruppe bei CERN schützt Personal und Öffentlichkeit vor ionisierender Strahlung. Es erwartet dich ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Durchführung von Strahlungsmessungen zur Unterstützung des Teams.
- Anwendung von CERN-Computertools zur Strahlenschutzüberwachung.
- Dokumentation der Ergebnisse in Berichten und technischen Notizen.
Fähigkeiten
- Maximal zwei Jahre Berufserfahrung im Strahlenschutz nach dem Abschluss.
- Umfassende Nutzung von Strahlenschutzinstrumenten.
- Effektive Kommunikation in Englisch oder Französisch.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Die Strahlenschutzgruppe ( RP ) der Einheit Arbeitsschutz und Umweltschutz ( HSE ) stellt sicher, dass das Personal auf den CERN-Geländen und die Öffentlichkeit vor potenziell schädlichen Auswirkungen ionisierender Strahlung im Zusammenhang mit den CERN-Aktivitäten geschützt sind. Zu den Aufgaben der Strahlenschutzgruppe des CERN gehören die Bewertung von Strahlenrisiken durch den Betrieb von Beschleunigern und Experimenten, die Definition von Schutzmaßnahmen sowie die gesetzlich vorgeschriebene Überwachung der Exposition von Strahlenarbeitern und der Öffentlichkeit gegenüber ionisierender Strahlung.
Sie würden der HSE-RP-AS (Beschleuniger & Standorte) Sektion beitreten, die für alle strahlenschutzrelevanten Aspekte im Zusammenhang mit dem Design und Betrieb von Beschleunigern und Experimentierbereichen am CERN zuständig ist. Diese Rolle wäre hauptsächlich am Standort Prévessin angesiedelt und umfasst die vier großen Experimente am Large Hadron Collider ( LHC ), nämlich ATLAS, CMS, LHCb und ALICE.
Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrung im operativen Strahlenschutz zu sammeln. Durch enge Einbindung in Feldoperationen und Planung werden Sie im Umgang mit Strahlenmessgeräten, radiologischen Risikoabschätzungen und der praktischen Anwendung des ALARA-Prinzips ("As Low As Reasonably Achievable" – so niedrig wie vernünftigerweise erreichbar) versiert.
Zu Ihren operativen Aufgaben gehören:
- Unterstützung der Teamaktivitäten durch Durchführung von Strahlenmessungen.
- Vertrautwerden mit und Anwendung der CERN-Computertools.
- Unterstützung des Teams bei der Handhabung und Verwaltung radioaktiven Materials.
- Mitwirkung bei der ALARA-Vorbereitung und Nachbereitung von Aktivitäten in Strahlenbereichen.
- Durchführung von Messungen und Strahlenschutznachverfolgung zur Vorbereitung und während des Long-Shutdown 3.
- Dokumentation der Ergebnisse in detaillierten Berichten, technischen Notizen und anderen schriftlichen Dokumenten.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams am CERN zur Unterstützung sicherer und effizienter Abläufe in Strahlenbereichen.
Ihr Profil
Fähigkeiten
- Umfassender Umgang mit Strahlenschutzinstrumenten.
- Kenntnisse zu Strahlenrisiken und ALARA-Ansatz.
- Effektive und effiziente Kommunikation in schriftlicher und mündlicher Form.
- Fähigkeit, effektiv in multidisziplinären Teams mit Mitgliedern aus verschiedenen kulturellen und beruflichen Hintergründen zu arbeiten.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Strahlenschutz (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Fellow- oder Graduates-Vertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 26.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. April 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Expositionsbedingungen.
Aufgrund der berufsbedingten Gesundheitsrisiken dieser Position muss die ausgewählte Person vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Stellenreferenz: HSE-RP-AS-2025-177-GRAE
Arbeitsfeld: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.