Junior SCADA Entwickler (BE-ICS-STF-2025-186-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil von CERN, dem führenden Zentrum für Teilchenforschung. Profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld und attraktiven Vorteilen.
Aufgaben
- Migration des UNICOS-Frameworks auf neue WinCC OA-Versionen.
- Wartung und Weiterentwicklung der UNICOS-Framework-Kernwerkzeuge.
- Technische Unterstützung für Benutzer und Fehlerbehebung.
Fähigkeiten
- Abschluss in Software Engineering oder IT und max. 2 Jahre Erfahrung.
- Gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Python.
- Erfahrung mit Container-Technologien wie Docker oder Kubernetes.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
In dieser Position werden Sie Teil von:
- Der Strahlabteilung (BE), verantwortlich für Strahlerzeugung, Diagnostik und Optimierung für den LHC und seine Injektorkette.
- Der Gruppe für industrielle Steuerungssysteme (ICS), die Technologie-Frameworks für die CERN-weite Unterstützung von Steuerungssystemen in verschiedenen Bereichen bereitstellt.
- Die industriellen Steuerungssysteme von CERN haben unvergleichliche Anforderungen hinsichtlich Größe, mit bis zu 3 Millionen Hardware-I/O-Punkten, und Komplexität. Diese Systeme sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb der CERN-Experimente, einschließlich des Large Hadron Collider (LHC).
- Das CERN UNICOS Framework ist eine robuste Softwareplattform, die für den Aufbau von Steuerungssystemen unter Verwendung industrieller Standards und kommerzieller Technologien entwickelt wurde. Spezialisierung auf PLC-basierte Steuerungssysteme, wird das Framework in etwa 250 missionskritischen Anwendungen bei CERN eingesetzt. Als UNICOS Framework Entwickler arbeiten Sie an der Verbesserung und Wartung dieses Frameworks und stellen dessen Effektivität in der komplexen CERN-Umgebung sicher.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Arbeit an der Migration des UNICOS Frameworks auf die neu unterstützten Versionen von WinCC OA, die während LS3 und RUN4 eingesetzt werden sollen;
- Beitrag zur Wartung und Weiterentwicklung des UNICOS Frameworks, insbesondere seiner Kernwerkzeuge wie dem Gerätbaum, Fensterbaum und Trendbaum;
- Entwurf und Implementierung neuer Funktionen basierend auf Benutzervereinbarungen und sich entwickelnden Anforderungen wie der Ereigniswiedergabe der UNICOS HMI;
- Technischer Support für Benutzer, Fehlerbehebung und Bereitstellung von Bugfixes nach Bedarf;
- Entwicklung und Pflege von Unit-Tests sowie Definition und Durchführung von Integrationstests zur Sicherstellung hoher Softwarequalität.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Python;
- Erfahrung mit Containerisierungstechnologien (z. B. Docker, Podman, Kubernetes);
- Erfahrung mit Versionskontrollsystemen, vorzugsweise Git;
- Fähigkeit, gut dokumentierten, gut getesteten und wartbaren Code zu erstellen;
- Fähigkeit, Kundenanforderungen zu analysieren und in klare Softwarespezifikationen umzusetzen.
Zusätzliche Vorteile:
- Kenntnisse in industriellen Steuerungssystemen und verwandten Technologien wie SCADA, Kommunikationsprotokollen.
Sprachkenntnisse:
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Verpflichtung, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Teilnahmekriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Software Engineering und IT (oder einem verwandten Gebiet) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendiaten- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 10.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Dezember 2025
Stellenreferenz: BE-ICS-STF-2025-186-GRAE
Arbeitsbereich: Software Engineering und IT
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.