CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 2 Quartalen
Assistenzarzt/-ärztin für die Angiologie-Abteilung
- Veröffentlicht:29 Mai 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Médecin assistant-e für den Service d'angiologie. Es erwartet Sie ein dynamisches, innovatives Umfeld.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Betreuung von ambulanten und hospitalisierten Patienten.
- Sie nehmen an wöchentlichen multidisziplinären Kolloquien teil.
- Sie wirken aktiv an klinischen Forschungsprojekten mit.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind ein schweizerisches Medizindiplom und zwei Jahre Erfahrung.
- Interesse an der vaskulären Medizin ist ein Muss.
- Sie sollten teamfähig und motiviert sein.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Ärzte
Assistenzarzt/-ärztin für die Angiologie-Abteilung
Die Angiologie-Abteilung der Abteilung Herz-Kreislauf (DCV) sucht eine/n Assistenzarzt/-ärztin mit einer Tätigkeit zwischen 80 % und 100 % für die Dauer von 1 bis 3 Jahren.
Der Eintrittstermin ist für den 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Sie sind leidenschaftlich an Gefäßmedizin interessiert und möchten sich in einem stimulierenden, anspruchsvollen und lehrreichen universitären Umfeld weiterentwickeln? Treten Sie einem dynamischen Dienst bei, der an der Schnittstelle von Klinik, Forschung und Lehre steht.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Lehre.
Die Angiologie-Abteilung ist eines der größten Gefäßzentren der Schweiz und führt jährlich über 20.000 Konsultationen durch. Sie deckt alle Bereiche der Angiologie ab, insbesondere:
- arterielle und venöse Pathologien, einschließlich VTE und periphere Arteriopathien
- komplexe lymphatische Pathologien mit eigener Station
- seltene Gefäßerkrankungen und angeborene Fehlbildungen
- interventionelle Angiologie (Krampfadern, Beckenstauung, venöse Verschlüsse usw.)
- Gefäßzugänge für Hämodialyse
- Aortenversorgung (CEUS)
- spezialisierte Konsultationen: kardiovaskuläre Prävention, Lipödem.
Aufgaben
- Sie betreuen und überwachen ambulante und stationäre Patienten
- Sie nehmen an den überwachten Bereitschaftsdiensten des Dienstes teil
- Sie tragen aktiv zu den wöchentlichen Kolloquien, multidisziplinären Sitzungen und Literaturbesprechungen bei
- Sie engagieren sich in den klinischen Forschungsprojekten des Dienstes
- Sie arbeiten eng mit der Gefäßchirurgie, Herzchirurgie und Kardiologie innerhalb der thematischen kardiovaskulären Abteilung zusammen und gewährleisten so einen integrierten und multidisziplinären Ansatz.
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom in Medizin oder einen von der MEBEKO anerkannten Titel
- Sie haben mindestens zwei Jahre Allgemeine Innere Medizin absolviert (erforderlich)
- Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse an Gefäßmedizin
- Sie zeichnen sich durch Genauigkeit, Teamgeist, klinisches Urteilsvermögen und hohe Motivation aus
- Sie beherrschen Französisch (mindestens Niveau B2)
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- einem erleichterten Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Stärken der Stelle – Ausbildungs- und Innovationsumfeld
Zur Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung bietet der Dienst:
- ein strukturiertes Ausbildungsprogramm: wöchentliche multidisziplinäre Kolloquien, Gefäßpathologien, seltene Krankheiten, Fehlbildungen, Hämodialysezugänge, Karotiden
- interdisziplinäre/interdepartementale Kolloquien mit der Gefäßchirurgie
- wöchentliche Präsentationen: klinische Fälle, Literaturbesprechungen, wissenschaftliche Updates
- Möglichkeit, an bestimmten Arteriographien teilzunehmen, um Ihre Ausbildung zu ergänzen
- Zugang zu einer vollständigen gefäßtechnischen Plattform: Doppler, Laser, Ultraschall, Kontrastultraschall, Lymphofluoroskopie, Kapillaroskopie, Katheterlabor, Operationssaal, Interventionsräume
- einen personalisierten Karriereplan, einschließlich einer vertieften Ausbildung in interventioneller Phlebologie
- Möglichkeit, sich an klinischen Forschungsprojekten zu beteiligen, die mit den Schwerpunkten des Dienstes verbunden sind (VTE, seltene Krankheiten, Gefäßzugänge, Gefäßrehabilitation usw.)
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Prof. Lucia Mazzolai, Abteilungsleiterin, Tel.: 021 314 07 68.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.