Energieversorgungssystemingenieur
myScience
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Der Swiss Federal Institute of Technology Lausanne, EPFL sucht einen Power Systems Engineer. Das Umfeld fördert Innovation und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Entwicklung von KI-gestützten Prognosemodellen für PV-Erzeugung.
- Integration der Prognosen in die Handelsplattform von OPTIION.
- Zusammenarbeit mit Experten zur Umsetzung von Forschung in praxisnahe Lösungen.
Fähigkeiten
- Starke Expertise in maschinellem Lernen und KI erforderlich.
- Erfahrung mit Zeitreihendaten und großen Datensätzen von Vorteil.
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise wird erwartet.
Ist das hilfreich?
Energieversorgungssystemingenieur
Arbeitsort Lausanne , Genferseeregion , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht9. Oktober 2025Die EPFL, die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte Europas und gehört zu den Top 20 Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeiter, die die drei Hauptaufgaben der Institution unterstützen: Lehre, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Menschen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forschende aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
KI / Energieversorgungssystemingenieur
Aufgabe
OPTIION ist ein Startup in der Frühphase mit Sitz im Distributed Electrical Systems Laboratory (DESL) an der EPFL, geleitet von Prof. Mario Paolone. Diese Stelle wird als 6-monatiger Vertrag angeboten, mit der Option, in eine Vollzeitstelle im Unternehmen überzugehen.
Bei OPTIION entwickeln wir Software, die Batterieeigentümern hilft, intelligente, datenbasierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie ihre Anlagen über mehrere Energiemärkte hinweg betreiben. Unsere Plattform nutzt Prognosen für Photovoltaik-Erzeugung, Strompreise und Netzbedingungen, um zu bestimmen, wann Batterien laden, entladen oder Nebenleistungen erbringen sollten, um den Umsatz zu maximieren und gleichzeitig betriebliche Einschränkungen einzuhalten. Gleichzeitig ermöglichen unsere Optimierungsalgorithmen den Batterien, Verteilnetzbetreiber durch aktive Steuerung der lokalen Spannung und Engpässe zu unterstützen und so zu einem sicheren, zuverlässigen und effizienten Stromnetz beizutragen.
Wir entwickeln Technologien, die eine direkte Rolle bei der Energiewende spielen, indem sie eine kostengünstigere und breitere Nutzung erneuerbarer Energiequellen ermöglichen.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Als eines der ersten Mitglieder von OPTIION haben Sie die Möglichkeit, die Entwicklung unserer Technologie und Produkte mitzugestalten. Ihre Rolle wird mit der Entwicklung des Unternehmens wachsen und sich verändern, wodurch Sie Einblicke in verschiedene Aspekte sowohl des Geschäfts als auch der Technologieentwicklung erhalten.
Ihr anfänglicher Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung KI-basierter Prognosemodelle für die Photovoltaik (PV)-Erzeugung und der Integration dieser Prognosen in die Handelsplattform von OPTIION. Im Laufe der Zeit werden Ihre Verantwortlichkeiten auf andere Arten von Prognosen und die Entwicklung ML-basierter Handelsmodelle über mehrere Energiemärkte hinweg ausgeweitet.
Sie werden Teil eines kleinen, schnell agierenden Teams an der Schnittstelle von Energieversorgungssystemen, Optimierung und Handel sein. Sie arbeiten eng mit Experten für Energiesysteme und Märkte zusammen, um Forschungsansätze in produktionsreife Lösungen und reale Anwendungen umzusetzen.
Profil
Wir suchen eine Kandidatin oder einen Kandidaten mit fundierter Expertise in maschinellem Lernen und KI. Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Bild- und Zeitreihendaten, der Verwaltung großer Datensätze und der Entwicklung von Modellen, die in Produktionsumgebungen zuverlässig funktionieren. Kenntnisse in Energieversorgungssystemen und Energiemärkten sind von Vorteil.
Über Ihre technischen Stärken hinaus sind Sie eine vielseitige Problemlöserin bzw. ein vielseitiger Problemlöser, der in einem schnelllebigen Startup-Umfeld aufblüht und selbstständig arbeiten kann. Als frühes Teammitglied übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung und haben die Möglichkeit, die Ausrichtung des Unternehmens mitzugestalten, während es wächst.
Sie sind motiviert, nicht nur hochwirksame Technologien zu entwickeln, die die Energiewende vorantreiben, sondern auch die Prozesse, Kultur und Vision eines kleinen, hoch engagierten und kollaborativen Teams mitzugestalten.
Berufserfahrung ist willkommen, aber nicht erforderlich. Ihre Motivation, Neugier und Fähigkeit, schnell von der Idee zur Umsetzung zu gelangen, machen Sie zu einer ausgezeichneten Besetzung.
Wir bieten
Sie treten einem hochmotivierten Startup in der Frühphase bei, in dem Ihre Ideen von Tag eins an echten Einfluss haben. Hier helfen Sie, unsere Technologie und Produkte zu gestalten, stellen sich jede Woche neuen Herausforderungen und sehen Ihre Arbeit in realen Anwendungen lebendig werden. Es ist ein schnelllebiges, praxisorientiertes Umfeld mit viel Lernmöglichkeiten, Freiheit zum Experimentieren und der Chance, einen greifbaren Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Wir bieten auch ein wettbewerbsfähiges Gehalt und ein Beteiligungspaket, weil Ihr Beitrag Anerkennung verdient.
Informationen
Vertragsbeginn: 01.11.2025
Beschäftigungsgrad: 100,00
Vertragsart: Befristeter Vertrag (CDD)
Dauer: 6 Monate
Referenz: 1797
Jetzt bewerben »
Ähnliche Jobs finden:
Wissenschaftliches Personal (FR), Wissenschaftliches Personal