Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Vor 13 Stunden
Doktorand in der zeitaufgelösten Strukturbiologie von Membranproteinen
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Praktikum
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institute PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Hier bieten sich spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Forschungsumfeld.
Aufgaben
- Anwendung von zeitaufgelöster Kryo-EM zur Untersuchung von Proteinen.
- Vorbereitung von Proteinproben für strukturelle und biophysikalische Studien.
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und in Fachzeitschriften.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Biochemie oder verwandten Fächern bis Februar 2026.
- Erfahrung in Membranproteinbiochemie oder Kryo-EM.
- Hohe Motivation für interdisziplinäre Projekte in der Strukturbiologie.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Dieses Promotionsprojekt ist Teil eines kürzlich bewilligten SNSF Ambizione Grants. Unsere Forschung zielt darauf ab, die molekularen Mechanismen des menschlichen Tageslichtsehens durch die Untersuchung lichtempfindlicher G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCRs) aufzudecken. Wir nutzen hochauflösende, zeitaufgelöste Methoden der Strukturbiologie, um die Echtzeit-Interaktion dieser Rezeptoren mit ihren Signalpartnern zu erfassen.
Für das Biomolekulare Forschungslabor des Center for Life Sciences suchen wir eine
Ihre Aufgaben
- Anwendung von zeitaufgelöster Kryo-EM und ergänzenden biophysikalischen Techniken, um dynamische strukturelle Veränderungen während der Proteinaktivierung mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu erfassen
- Probenvorbereitung von Proteinkomplexen für strukturelle und biophysikalische Studien
- Durchführung von Kryo-EM-Datenerfassung, Bildverarbeitung und 3D-Rekonstruktion
- Integration der Kryo-EM-Ergebnisse mit zusätzlichen biophysikalischen Daten zur Gewinnung umfassender mechanistischer Einblicke
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen
- Veröffentlichung der Ergebnisse in peer-reviewed wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Ihr Profil
- Masterabschluss in Biochemie, Strukturbiologie oder einem verwandten Fachgebiet, abgeschlossen vor Februar 2026
- Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Membranprotein-Biochemie/-Biophysik, Kryo-EM, Röntgenkristallographie oder Spektroskopie
- Hohe Motivation, an ambitionierten, interdisziplinären Projekten an der Spitze der Strukturbiologie zu arbeiten
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, können wir Sie mit modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort unterstützen.
Die Kandidatin/der Kandidat wird an der Life Science Zürich Graduate School der Universität Zürich immatrikuliert, mit einem maßgeschneiderten Promotionsprogramm und Lehrverpflichtungen, und hat zudem die Möglichkeit, Studierende mitzubetreuen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Polina Isaikina, polina.isaikina@psi.ch.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis zum 1. Dezember 2025 ein (einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Adressen von Referenzpersonen) für die Stelle als Doktorand (Index-Nr. 2300-24782).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Pascale Bärtschi, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0