Postdoc-Stelle in der Informatik mit Schwerpunkt auf verteilten Protokollen, Nebenläufigkeit und Blockchain
myScience
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Postdoc-Stelle an der Universität Bern in Informatik. Fokussiert auf Blockchain, Protokolle und Sicherheit.
Aufgaben
- Entwicklung neuer Methoden für Blockchain-Skalierung.
- Forschung zu Smart Contracts und Konsensprotokollen.
- Arbeiten an verteilten Systemen und Sicherheitstechnologien.
Fähigkeiten
- Ph.D. in Informatik und Erfahrung in Blockchain-Technologie erforderlich.
- Kenntnisse in verteiltem Rechnen und Sicherheitsprotokollen.
- Analytisches Denken und Innovationsfreude.
Ist das hilfreich?
Postdoc-Stelle in der Informatik mit Schwerpunkt auf verteilten Protokollen, Nebenläufigkeit und Blockchain
Arbeitsort Bern , Region Bern , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht8. Oktober 2025Postdoc-Stelle in der Informatik mit Schwerpunkt auf verteilten Protokollen, Nebenläufigkeit und Blockchain
Eine Postdoc-Stelle ist in der Forschungsgruppe Kryptologie und Datensicherheit am Institut für Informatik der Universität Bern unter der Leitung von Christian Cachin zu besetzen.
Unsere Forschung behandelt alle Aspekte der Sicherheit in verteilten Systemen, insbesondere kryptographische Protokolle, Konsistenz, Konsens und Sicherheit im Cloud-Computing. Wir interessieren uns besonders für Blockchains, Distributed-Ledger-Technologie, Kryptowährungen sowie deren Sicherheit und Ökonomie. Bitte besuchen Sie crypto.unibe.ch, um mehr über unsere Forschungsthemen zu erfahren. Wir sind Teil von IC3: The Initiative for Cryptocurrencies and Contracts.
AufgabenDiese Stelle betrifft Smart Contracts, die auf Blockchains mit Kryptowährung laufen, Blockchain-Konsensprotokolle, Transaktionen und die nebenläufige Ausführung von Programmen. Von der Kandidatin/dem Kandidaten wird erwartet, neuartige Methoden und Protokolle zur Skalierung von Blockchains zu entwickeln.
Anforderungen
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten einen starken Hintergrund in der Informatik haben. Sie sollten konzeptionelles, rigoroses Denken für theoretische Arbeit mögen oder Interesse daran haben, innovative Systeme für praktische Arbeit zu entwickeln. Nachgewiesene Expertise in nebenläufigen Systemen, verteiltem Rechnen, Sicherheit oder Blockchain-Technologie ist von Vorteil. Bewerber müssen einen Ph.D. in Informatik besitzen (oder diesen vor Stellenantritt erwerben) und idealerweise Beiträge in den relevanten Forschungsgebieten geleistet haben.
Wir bieten
Die Stelle ist ab dem 1. März 2026 für eine Dauer von zwei Jahren mit möglicher Verlängerung verfügbar. Die Stelle ist mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt ausgestattet und unterliegt den Anstellungsregeln sowie der Vereinbarung für Postdoktorierende an der Universität Bern. Die Universität Bern betreibt exzellente Forschung und lebt ihre Vision "Wissen schafft Wert". Die Stadt Bern liegt im Zentrum der Schweiz, bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige kulturelle sowie Outdoor-Aktivitäten.
Kontakt
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte per E-Mail mit einer einzigen PDF-Datei und dem Betreff "Bewerbung für Postdoc" direkt an Prof. Christian Cachin unter crypto.inf (at) unibe.ch. Bewerbungen, die vor dem 15. November eingehen, werden vollständig berücksichtigt, und der Auswahlprozess läuft, bis geeignete Kandidaten gefunden sind.
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
* Anschreiben, in dem Sie Ihre Forschungsinteressen und Motivation erläutern.
* Lebenslauf.
* Liste der Publikationen, Software-Repositorien und weitere Beiträge.
* Kontaktinformationen von zwei Referenzen.
Da wir viele Bewerbungen erhalten, empfehlen wir, Material beizufügen, das Ihre Interessen und Stärken demonstriert und Sie von anderen abhebt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Christian Cachin.