Medizinische Sekretärin für die Urologieabteilung
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Für den Dienst der Urologie suchen wir eine*n medizinische*n Sekretär*in.
Aufgaben
- Sie verwalten die Agenden der leitenden Ärzte im Team.
- Sie organisieren Patiententermine und verwalten deren Akten.
- Sie koordinieren Schulungen und Veranstaltungen im Dienst.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung.
- Sie sollten ausgezeichnete Französischkenntnisse haben.
- Rigorosität, Organisationstalent und Teamarbeit sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Medizinische Sekretärin für die Urologieabteilung
Die Urologieabteilung der Chirurgieabteilung sucht ab dem 1. Dezember 2025 eine medizinische Sekretärin zu 80 % im Rahmen eines befristeten Vertrags von 6 Monaten.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Die Urologieabteilung gehört zur Chirurgieabteilung. Sie behandelt Erkrankungen der Harnwege, darunter Infektionen, Fehlbildungen, Steine, funktionelle Störungen der Blasenentleerung sowie häufige Krebserkrankungen (Prostata, Blase, Niere). Jährlich werden fast 10.000 Konsultationen, 2.500 endoskopische Eingriffe und 400 größere chirurgische Eingriffe durchgeführt. Die Abteilung vereint ein multidisziplinäres Team aus Fachärzten und Pflegefachpersonen, teilweise hochspezialisiert. Sie betreibt auch Spitzenforschung in der Urologie, finanziert von nationalen und akademischen Partnern, mit dem Ziel, Wissen und therapeutische Werkzeuge zum Nutzen der Patienten weiterzuentwickeln.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Verwaltung der Terminkalender, Korrespondenz und Sitzungen der leitenden Ärzte
- Sie organisieren die Patientenkonsultationen und verfolgen die Entwicklung ihrer medizinischen Akten
- Sie tippen Briefe, medizinische Berichte und Verwaltungsdokumente
- Sie koordinieren Ausbildungen, Kolloquien und Seminare
- Sie beteiligen sich an der Verbesserung der Leistungen der Abteilung und an der gemeinsamen Nutzung der Aufgaben im Team
- Sie vertreten gelegentlich die Verwaltung des Operationsprogramms.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/Kauffrau oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss, ergänzt durch ein anerkanntes Diplom als medizinische Sekretärin
- Sie haben mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion
- Sie beherrschen die gängigen Computerprogramme perfekt; Kenntnisse der Software Soarian, Axya und Ultragenda sind von Vorteil
- Sie verfügen über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Französischkenntnisse mit tadelloser Rechtschreibung
- Sie sind bekannt für Ihre Genauigkeit, Selbstständigkeit, Diskretion und Organisationsfähigkeit
- Sie schätzen die Teamarbeit und haben ein gutes Gespür für den Umgang mit Menschen.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Amandine Arnaud, Direktionssekretärin, Tel.: 021 314 29 81
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.