Dozentur für Soziale Neurowissenschaft 80 %
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 Oktober 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Bern
Am Institut für Psychologie in der Abteilung Soziale Neurowissenschaft und Sozialpsychologie der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern ist auf den 1. November 2026 oder nach Vereinbarung eine Dozentur für Soziale Neurowisschenschaft zu besetzen. Die Stelle die ist unbefristet.
Von der Dozentur wird erwartet, dass sie sich in Lehre und Forschung in den Schwerpunkten Soziale Neurowissenschaft, Biologischer Psychologie und Verhaltenswissenschaften der Abteilung einbringt.
Aufgaben
● Lehrveranstaltungen zu Themen Einführung Soziale Neurowissenschaft, Biopsychologie, Entscheidungsforschung, sowie zu Forschungsmethoden wie Eye-Tracking, EEG, fMRI, tDCS, oder TMS
● Mitwirkung bei Weiterentwicklung des Master-Schwerpunkts „Soziale Neurowissenschaft und Sozialpsychologie“
● Betreuung von Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten
● Forschung zu einem oder mehreren Schwerpunkten der Abteilung (Environmental Neuro-science, Sleep, Neuroeconomics)
● Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Anforderungen
● Abgeschlossene Promotion in Psychologie, Biologie oder Verhaltensökonomie
● Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen von Vorteil
● Hohe Motivation für die Lehre, die Sie durch hochschuldidaktische Eignung und Lehrerfahrung unterstreichen
● Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit in den Bereichen der Sozialen Neurowissenschaft, Biologischen Psychologie, Schlafforschung oder Neuro-Ökonomie
● Sehr gute Kenntnisse in fortgeschrittenen statistischen und neurowissenschaftlichen Methoden
● International sichtbare Publikationen von hoher Qualität
● Sehr gute Deutschkenntnisse
● Von Vorteil Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung
Wir bieten
Bewerbung und Kontakt
Für weiterführende Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Daria Knoch (E-Mail schreiben).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 04. Januar 2026 an Katrin Gharbi (E-Mail schreiben).