Technologieleiter - MS&T
Neuchatel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Januar 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Neuchatel
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Senior Principal Scientist als Technology Lead in der MS&T-Gruppe. Die Position bietet eine spannende Chance in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Leiten Sie die Technologie für die Bulk-Produktion im Unternehmen.
- Optimieren Sie Herstellungsprozesse durch wissenschaftliches Verständnis.
- Mentoren Sie das Team bei der Anwendung neuer Technologien.
Fähigkeiten
- Mindestens einen Bachelor-Abschluss in Chemieingenieurwesen oder Naturwissenschaften.
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Pharma/Biotechnologie-Industrie.
- Ausgezeichnete Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Wir suchen einen Senior Principal Scientist für die Rolle des Technologieleiters innerhalb der Gruppe Manufacturing, Science and Technology (MS&T).
Das Unternehmen
Unser Kunde ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Neuchâtel, Schweiz.
Fokussiert auf F&E und die Bereitstellung innovativer Medikamente in mehreren therapeutischen Bereichen, einschließlich Onkologie, Hämatologie, Immunologie und CVD.
Die Rolle
Diese Rolle entwickelt Fachwissen in der Großproduktionstechnologie, Prozessen, Betriebseinheiten und innovativen Technologien, die darauf abzielen, die Produktionskosten zu senken, die Qualität zu verbessern, die Prozessrobustheit zu erhöhen und das geistige Eigentum zu schützen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Seien Sie der Technologieleiter für die Großproduktion innerhalb der Abteilung.
Entwickeln Sie Fachwissen und wissenschaftliches Verständnis für wichtige pharmazeutische Operationen und wenden Sie dieses Verständnis an, um Herstellungsprozesse zu optimieren/zu verbessern. Beraten und unterstützen Sie bei der Definition kritischer Prozessparameter (CPPs) und der Entwicklung und Implementierung von Kontrollstrategien.
Aktiv die Fähigkeiten neuer Technologien und Ansätze vermarkten/vertreten. Erstellen Sie Geschäftsfälle zur Unterstützung der Entwicklung und Anwendung dieser Technologien.
Identifizieren, bewerten und vorantreiben von Schlüsselinnovationsmöglichkeiten. Überführen Sie diese neuen Technologien in die Produktionsumgebung/-standorte.
Mentor, schulen und unterstützen Sie den Produktionsbetrieb bei der Anwendung von Technologien und solider Wissenschaft.
Testen Sie neue Technologien. Stellen Sie sicher, dass Machbarkeits- und Pilotprojekte erfolgreich durchgeführt werden. Implementieren Sie neue Technologien im globalen kommerziellen Produktionsnetzwerk.
Führen Sie Versuche, Qualifikationen und Validierungen für Herstellungsprozesse/-technologien und/oder Ausrüstungen im Labormaßstab, Pilotmaßstab oder Vollmaßstab durch, einschließlich der Erstellung und Überprüfung von Testprotokollen und Berichten.
Stellen Sie technische Unterstützung für die Einführung neuer Produkte und die Verbesserung bestehender Produkte bereit. • Verantwortlich für die Erweiterung und kontinuierliche Aktualisierung einer wissenschaftlichen Wissensbasis für neue Technologien und Prozesse. Engagiert sich aktiv mit externen Stellen, um über neue Ansätze, Technologien und die damit verbundenen regulatorischen Wege informiert zu bleiben.
Sie
Unser Kunde sucht jemanden, der:
Ein Mindestmaß an Bachelor-Abschluss in Chemieingenieurwesen, Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften hat.
Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen/biotechnologischen Industrie hat.
Erfahrung in der Entwicklung/Anwendung/Einfürung neuer Technologien und der regulatorischen Wege/Hürden (einschließlich QbD) hat.
Ausgezeichnete Kenntnisse in QA, cGMP und dem pharmazeutischen Regulierungsrahmen hat.
Ausgezeichnete technische/wissenschaftliche Fähigkeiten und Kenntnisse (Kenntnisse über wichtige pharmazeutische Betriebseinheiten) hat.
Ausgezeichnete Führungsfähigkeiten und die Fähigkeit hat, über organisatorische Grenzen hinweg zu beeinflussen und zu arbeiten.
Effektive Kommunikationsfähigkeiten, ausgezeichnete Englischkenntnisse und vorzugsweise eine andere europäische Sprache hat.