Universität Bern
Bern
Vorgestern
PhD-Stelle in Physikalischer Chemie/ Kristallographie 100%
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
An der Universität Bern wird eine PhD-Stelle angeboten. Diese Position bietet spannende Forschungs- und Lehrmöglichkeiten.
Aufgaben
- Forschung im Bereich Kristallsynthese und Röntgenbeugung.
- Durchführung quantenchemischer Berechnungen und Analyse von chemischen Bindungen.
- Beitrag zu Lehrveranstaltungen im Fachbereich Chemie.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist ein Masterabschluss in Naturwissenschaften, bevorzugt Chemie oder Physik.
- Erfahrung in der Röntgenstruktur-Analyse von Vorteil.
- Fließende Englischkenntnisse und Software-Kompetenz sind nötig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
An der Universität Bern, Schweiz, im Department für Chemie, Biochemie und Pharmazeutische Wissenschaften wird diese PhD-Stelle frühestens ab dem 1. Januar 2026 für die Dauer von 4 Jahren verfügbar sein. Die Stelle ist in der chemischen Kristallographie-Gruppe unter der Leitung von PD Dr. Simon Grabowsky eingebettet. Sie wird als Vollzeitstelle mit einem Gehalt gemäß den Empfehlungen des Schweizerischen Nationalfonds für Doktorierende ausgeschrieben.
Ihre Aufgaben
Die Stelle ist eine Forschungsposition mit einigen Beiträgen zur Lehre im Department. Die Aufgaben umfassen die Kristallsynthese im Labor, hochauflösende Einkristall-Röntgenbeugungsexperimente mit interner Ausrüstung und an Synchrotrons, experimentelle Elektronendichtemessungen, quantenkristallographische und quantenchemische Berechnungen sowie chemische Bindungsanalysen. Die zu analysierenden Verbindungen reichen von grundlegenden anorganischen Salzen bis hin zur hyperkoordinierten Kohlenstoffchemie.
Ihr Profil
Bewerber müssen einen universitären Masterabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in den Naturwissenschaften besitzen, vorzugsweise in Chemie oder Physik. Erfahrung mit Röntgenstrukturbestimmung und Quantenchemie ist von Vorteil. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie fließend Englisch sprechen und gute mündliche sowie schriftliche Kommunikationsfähigkeiten besitzen sowie im Umgang mit Computersoftware versiert sind, idealerweise mit Linux-Systemen.
Wir bieten
Ihre Bewerbung
Die Bewerbung sollte ein Anschreiben mit einer Darstellung des Forschungs- und technischen Hintergrunds des Bewerbers in Bezug auf die Stelle, eine Kopie des Master of Science-Zertifikats (oder Äquivalent), einen Lebenslauf einschließlich einer Publikationsliste und die Namen von zwei Referenzpersonen enthalten. Die Unterlagen können per Post oder E-Mail (in einem einzigen PDF-Dokument) an die untenstehende Adresse gesendet werden.
Bewerbungsschluss ist der 10. November 2025.
PD Dr. Simon Grabowsky
Universität Bern, Department für Chemie, Biochemie und Pharmazeutische Wissenschaften
Freiestrasse 3
3012 Bern
Schweiz
E-Mail: simon.grabowsky@unibe.ch