Mitarbeiter/in Empfang in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (12543-AD-200-2025)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 August 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Im CHUV suchen wir eine*n Collaborateur*trice für die Endokrinologie.
Aufgaben
- Sie empfangen und orientieren Patienten am Empfang.
- Termine werden koordiniert und verwaltet.
- Sie bearbeiten die administrativen Patientendaten.
Fähigkeiten
- CFC im kaufmännischen Bereich oder gleichwertig erforderlich.
- Erfahrung im Empfang, idealerweise im Krankenhaus.
- Gute Computerkenntnisse und ausgezeichnete Französischkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Mitarbeiter/in Empfang in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
Um unser Team zu vervollständigen, suchen wir eine/n Mitarbeiter/in Empfang mit einem Pensum von 80 % - 90 % in der Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Angeschlossen an die Medizinische Abteilung des CHUV ist die Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel auf die Bereiche Endokrinologie, Diabetes und Lipide spezialisiert. Unser Ansatz ist multidisziplinär, patientenzentriert und basiert auf einer klinischen Spitzenpraxis, die auf den neuesten Fortschritten der medizinischen Forschung beruht.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den Empfang und die Orientierung der Patienten und ihrer Angehörigen, sowohl am Empfang als auch am Telefon
- Sie vereinbaren Termine
- Sie übernehmen die administrative Verwaltung der Patientendossiers
- Sie sorgen für die Koordination zwischen den verschiedenen Beteiligten am Empfang
- Sie führen die Verwaltung des administrativen und medizinischen Sekretariats in Verbindung mit der Tätigkeit der Sprechstunde (Anfragen für Untersuchungen in einer anderen Fachrichtung/externen Abteilung, Rezeptanforderungen)
- Sie kontrollieren die Abrechnung der Konsultationen
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie haben Erfahrung im Empfangsbereich (idealerweise im Spitalumfeld) und beherrschen die französische Sprache sowie die gängigen Computerprogramme perfekt
- Mit einem angenehmen und herzlichen Wesen verfügen Sie über Kontakt- und Empfangskompetenz
- Schnell und effizient fühlen Sie sich unter Druck wohl und können problemlos mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen
- Sie arbeiten gerne im Team, Ihre Einstellung ist von Natur aus positiv und dynamisch
- Flexibel und mit einem ausgeprägten Organisationstalent wissen Sie Prioritäten zu setzen und die notwendigen Initiativen zu ergreifen.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen und 20 Tagen Vaterschaftsurlaub
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Lohnerhöhungen
- Einem 13. Monatslohn und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobilité"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Claire Danczak, Administratorin, Tel. 021 314 02 57.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung "Wie man sich online bewirbt" konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.