Medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär im Kinderspital - 50%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Institution. Um mehr über unsere Einrichtung zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Die Abteilung für Frau, Kind und Jugend hat die Aufgabe, qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung für Frauen in jeder Lebensphase sowie für Neugeborene, Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr anzubieten. Seit vielen Jahren entwickelt die Abteilung für Frau, Kind und Jugend Spitzenleistungen und Kompetenzzentren in mehreren medizinischen Fachgebieten kontinuierlich weiter.
Stellenbeschreibung
Wir suchen eine Sekretärin für unsere orthopädische Pädiatrieeinheit.
In diesem Rahmen empfangen, informieren und leiten Sie Personen, die die Einheit telefonisch kontaktieren.
Sie organisieren die Aktivitäten, indem Sie den elektronischen Kalender der Ärzte verwalten und die Patientenakten vorbereiten. Nach den Konsultationen tippen Sie eigenständig und zügig medizinische Berichte. Bei Bedarf planen Sie ergänzende medizinische Untersuchungen.
Während Sie auf verschiedene Anfragen reagieren, führen Sie eigenverantwortlich administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Funktion durch, wie die Bearbeitung medizinischer Auskunftsersuchen, die Aktualisierung und Nachverfolgung von Akten, die Verwaltung von Post und E-Mails, die Bestellung von Material usw.
Innerhalb des Teams pflegen Sie eine enge Zusammenarbeit mit Ihren medizinischen Sekretärskolleginnen und -kollegen.
Generell macht Sie Ihr Dienstleistungsbewusstsein zu einer flexiblen Person, die bereit ist, ihre Vielseitigkeit im Dienst der Institution einzusetzen und je nach Bedarf in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten.
Qualifikationen
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (EFZ) und/oder ein Diplom als medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie haben ein bis zwei Jahre erfolgreiche Erfahrung in einer ähnlichen Position in einem medizinischen Sekretariat.
Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt und verfügen über ausgeprägte Schreibfähigkeiten. Medizinische Terminologie ist Ihnen leicht verständlich.
Sie besitzen zwingend ein Zertifikat, das einen fortgeschrittenen ECDL-Standard für Word, Standard für Excel, PowerPoint, Outlook und/oder Web nachweist. Kenntnisse der bei den HUG verwendeten Software (DPA, DPI, OPALE, GRECO und Winscribe) sind ein zusätzlicher Vorteil.
Mit gutem Teamgeist können Sie in einem geteilten Büro arbeiten und verfügen über ein gutes Organisations- und Priorisierungsvermögen. Sie sind eine autonome, sorgfältige und präzise Person bei den Ihnen anvertrauten Aufgaben.
Sie verfügen zudem über die Fähigkeiten, unvorhergesehene Situationen zu bewältigen und Stresssituationen problemlos zu managen.
Schließlich zeigen Sie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Vertraulichkeit.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.12.2025 oder 01.01.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 50%
- Funktionsklasse: 10 oder 11 (ECDL erforderlich für Klasse 11)
- Vertrag: 12-monatiger befristeter Vertrag
- Bewerbungsschluss: 07.11.2025
- Auskunftsanfrage: Frau V. Lopez Sanchez, Sekretariatsleiterin, viginia.lopezsanchez@hug.ch
- Anfrage Pflichtenheft: Frau L. Neyroud, HR-Assistentin, lea.neyroud@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zertifikate sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.