Fondation La Source
Lausanne
Vor 8 Stunden
MTRA in der Nuklearmedizin
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
MTRA in der Nuklearmedizin
Die Klinik La Source ist eine einzigartige multidisziplinäre Akutpflegeeinrichtung. Sie gehört zur Stiftung La Source, einer unabhängigen und gemeinnützigen Institution, die auch das Institut und die Hochschule für Gesundheit La Source betreut. Die Unabhängigkeit, die ihr dieser Status verleiht, ermöglicht es ihr, kontinuierlich in personelle und technologische Ressourcen zu investieren, um ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Betreuung zu garantieren.
MTRA in der Nuklearmedizin zu 100%
Wichtige Informationen zur Stelle:
Referenz: CLS/RH/2025.715 / Vertragsart: Unbefristeter Vertrag zu 100% / Arbeitszeiten: Montag bis Freitag nach Dienstplan (frühestens ab 7:00 Uhr, spätestens bis 18:00 Uhr) / Eintrittsdatum: sobald wir die richtige Person finden / Standort: im Herzen von Lausanne (M2 Haltestelle „Riponne“ oder Bus 2, 3 oder 21 Haltestelle „Beaulieu-Jomini“)
Warum brauchen wir Sie?
Nach dreißig Jahren am Institut für Radiologie geht unser Mitarbeiter in den Ruhestand. Wir suchen eine/n Medizinisch-Technische/n Radiologieassistent/in, spezialisiert auf Nuklearmedizin, um die umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten durch qualitativ hochwertige Untersuchungen sicherzustellen und dabei deren Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
Was werden Ihre Aufgaben sein?
- Qualitativ hochwertige Betreuung der Patientinnen und Patienten gemäß den geltenden Berufsstandards
- Selbstständige Durchführung von nuklearmedizinischen Untersuchungen in Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams (Nuklearmediziner, Kardiologen)
- Mitarbeit bei der Vorbereitung radiopharmazeutischer Medikamente
- Mitwirkung bei der Arbeitsorganisation und dem reibungslosen Ablauf der Abteilungsaktivitäten
- Förderung der Integration neuer Mitarbeitender oder in Ausbildung befindlicher MTRA in der Einheit
Welche diagnostischen nuklearmedizinischen Untersuchungen führen wir durch?
- Szintigraphien (Knochen, Herz, Lunge, Niere, endokrin, lymphatisch, Gehirn und Verdauung)
- PET-CT (FDG, PSMA, Cholin, Dotatate, FET)
Mit wem werden Sie zusammenarbeiten?
Das Team, bestehend aus 39 vielseitigen und dynamischen Technikerinnen und Technikern (davon 7 spezialisiert auf Nuklearmedizin), zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre mit starker Zusammengehörigkeit und gegenseitiger Unterstützung aus. Die enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team und der Leitung fördert die Autonomie der Mitarbeitenden und wertschätzt ihren Beitrag.In dieser Position werden Sie von Jonas Clémence betreut. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Team, war 9 Jahre Mitglied, bevor er die Leitung übernahm. Seine große Zugänglichkeit und sein verständnisvoller Geist fördern einen reibungslosen Austausch und eine vertrauensvolle Beziehung. Er legt besonderen Wert auf persönliche Entwicklung und die Förderung der Teamarbeit.Das ist erforderlich:
- Abschluss als MTRA, anerkannt in der Schweiz
- Praktische Kenntnisse in der Nuklearmedizin
Ihre Stärken:
- Mindestens ein Jahr Erfahrung und hohe Motivation
- Erfahrung in der Teamarbeit
- Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und Dynamik
- Gute Organisation und Detailgenauigkeit
Warum die Klinik La Source wählen?
- Teil der größten privaten Klinik im Kanton Waadt werden
- Vielfältige und hochmoderne technische Ausstattung, die Vielseitigkeit ermöglicht, darunter 1 SPECT-CT, 1 PET/CT und 1 Gammakamera
- Die Atmosphäre einer Klinik mit menschlichem Maß und den Herausforderungen einer zukunftsorientierten Gesundheitseinrichtung mit vielfältigen Aktivitäten
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Weil unsere Werte definieren, wer wir sind: Einzigartig - Respektvoll - Innovativ - Verantwortungsbewusst
Entdecken Sie das Universum Source
Wie geht es weiter?
- Haben Sie noch Fragen zur Stelle? Zögern Sie nicht, Herrn Jonas Clémence, Teamleiter der MTRA, unter 021 641 35 63 zu kontaktieren.
- Fühlen Sie sich von diesem Angebot angesprochen? Sabine Sadowski, Spezialistin für Personalwesen, freut sich auf Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome).
- Die Stelle passt nicht zu Ihnen, aber Sie sind an einer anderen Möglichkeit in der Klinik interessiert? Klicken Sie auf "Bewerben", um sich auf unserer Plattform zu registrieren und zukünftige Angebote per E-Mail zu erhalten.
Wichtige Information!
Per E-Mail oder Post eingereichte Bewerbungen werden nicht bearbeitet. Bewerbungen für Stellenangebote erfolgen ausschließlich über unsere Online-Plattform. Sollten Sie technische Schwierigkeiten bei der Bewerbung haben, zögern Sie nicht, unter 021 641 35 74 anzurufen; wir helfen Ihnen gerne weiter.