Die DEAR-Stiftung ist eine finanziell völlig unabhängig, humanitäre weltweit agierende Stiftung.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Grundbildung. Wir wollen sicherstellen, dass kein Kind wegen mangelnder Schulbildung zur Prostitution oder zu kriminellen Aktivitäten gezwungen wird. Dazu gehört, dass wir Menschen jeden Alters in ihrer Muttersprache Lesen und Schreiben beibringen und ihnen in vielen Ländern eine Berufsausbildung ermöglichen. Wir finanzieren keine Stipendien und keine Hochschulbildung.
GESUNDHEIT
Wo immer es möglich ist, helfen wir bei der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten für die ärmsten Bevölkerungsschichten. Wir unterstützen die Ausbildung von Krankenschwestern und Pflegern. Auch die allgemeine Bevölkerung wird in grundlegenden Gesundheitsfragen wie Ernährung, Geburtenkontrolle, Malariaprophylaxe und der Vermeidung der Übertragung von Sexualkrankheiten und Aids geschult. Darüber hinaus unterstützen wir Programme zur Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM).
Ein besonderes Projekt ist unser Film 'Brave Women Worldwide', der sich mit Brustkrebs beschäftigt. Wir arbeiten mit Frauen in aller Welt - von Honduras und Guatemala bis Südafrika, von Äthiopien, Burkina Faso und Ghana bis Vietnam, Indien, China, Tibet und Thailand, Palästina und Israel. Wir wollen Frauen, die keinen Zugang zu den regulären Gesundheitssystemen haben, lebensrettende Informationen zur Verfügung stellen. Wir wollen die Selbstuntersuchung in allen Kulturen enttabuisieren, damit die Frauen bei Verdacht auf Brustkrebs frühzeitig handeln können. Unsere medizinischen Experten werden Ratschläge und wertvolle Informationen geben.
KINDERSCHUTZ
Wir kämpfen gegen Kinderarbeit, wo immer es möglich ist, versuchen, Kinder vor sexueller Ausbeutung zu schützen und ihnen eine Kindheit zu ermöglichen, die diesen Namen auch verdient. Viele Projekte zielen darauf ab, Eltern zu ermutigen, ihren Kindern zu einer formalen Ausbildung zu verhelfen.
Außerdem kümmern wir uns um Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Behinderungen und Traumata.
FÖRDERUNG DER RECHTE DER FRAUEN
Wir sind der Meinung, dass Frauen weltweit in der Lage sein sollten, ihren eigenen Lebensweg zu wählen. Wenn arme Frauen pädagogische und medizinische Unterstützung erhalten, profitieren auch ihre Kinder unmittelbar davon. Wir wollen die Frauen in der muslimischen Welt und in anderen Kulturen weltweit stärken. Wir möchten, dass sich Männer überall diesen humanitären Grundsätzen anschließen und erkennen, dass jede positive Entwicklung für Frauen zu ihrem eigenen Wohl und zum Wohl ihrer Kinder ist.
LINDERUNG DER ARMUT
Die Armen sollen in die Lage versetzt werden, dem Schicksal der Armut zu entkommen, indem sie Bildung erhalten und Arbeitsmöglichkeiten erhalten.
WIRTSCHAFTLICHES EMPOWERMENT
Bildung ist der Schlüssel. Wir unterstützen die Ausbildung für Erwerbsarbeit, Unternehmertum und fairen Handel für Angehörige armer und marginalisierter Bevölkerungsgruppen.
FÖRDERUNG DER FRIEDLICHEN KOEXISTENZ ZWISCHEN DEN RELIGIONEN
Wir glauben, dass Religion eine sehr positive Kraft im Leben sein kann, wenn sie nicht radikal wird. Sie sollte niemals zur Unterdrückung von Frauen eingesetzt werden. Jede religiöse Orientierung, gleich welcher Art, muss anderen gegenüber tolerant sein, unabhängig von ihrer Religion, Nationalität, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Gesundheitszustand und ihrer Funktionsfähigkeit sowie ihrer politischen und sonstigen Zugehörigkeit. Wir sind der festen Überzeugung, dass dies eine religiöse Pflicht für jeden ist. Die Aufklärung über die verschiedenen Religionen und ihre Ursprünge trägt dazu bei, mehr Verständnis und Toleranz für andere zu entwickeln.
Eckdaten
- 20 Mitarbeiter
- Untere Bahnhofstrasse 3, Affoltern am Albis
- The DEAR Foundation Switzerland
Neue Stellenangebote direkt in deiner Mailbox?
Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden. Folge diesem Unternehmen, und wir informieren dich, sobald neue Stellen verfügbar sind.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hilf anderen, indem du deine Erfahrungen mit diesem Unternehmen als Mitarbeiterin oder Bewerberin mitteilst.