Arbeiten in der Schweiz

Über Visa, Löhne, Bewerbungen, Versicherungen und mehr.

Job Coach > Ratgeber & Checklisten > Arbeiten in der Schweiz

Bewerben in der Schweiz: So funktioniert’s

Der Bewerbungsprozess: klar strukturiert und effizient 

In der Schweiz wird viel Wert auf vollständige und saubere Bewerbungsunterlagen gelegt. Dazu gehören in der Regel: 

  • Lebenslauf (CV) – übersichtlich auf den Punkt 
  • Sprachzertifikate (sofern vorhanden) 

Was erwarten Arbeitgeber:innen? 

  • Keine Floskeln – sondern nachvollziehbare Gründe, warum du dich für diese Stelle und dieses Unternehmen interessierst 
  • Strukturierte, aufgeräumte Unterlagen (ein PDF) 
  • Ehrliche Angaben zu Ausbildung, Berufserfahrung und Aufenthaltsstatus 

Sprache & Ton: formell, aber persönlich 

Die Schweiz ist ein mehrsprachiges Land – deine Bewerbung sollte zur Region und zur Sprache des Stelleninserats passen.
Ist das Inserat auf Deutsch, bewirbst du dich auf Deutsch. Ist es auf Englisch – dann auch deine Unterlagen. 

Besonderheit:
Schweizer Unternehmen schätzen einen respektvollen, freundlichen und sachlichen Ton – ohne Übertreibungen oder zu saloppe Formulierungen. 

Was gut ankommt – und was eher nicht 

Gut:

  • Bewerbungsschreiben max. 1 Seite 
  • Konkrete Bezüge zur Firma/Stelle 
  • Berufliche Stationen mit Ort + Zeitraum 
  • Arbeitszeugnisse anhängen 
  • Sprachkenntnisse mit Niveau (z. B. C1 Englisch) 

Lieber vermeiden:

  • Lange Romane mit Wiederholungen 
  • Allgemeine Texte ohne Bezug 
  • Lücken im Lebenslauf ohne Erklärung 
  • Nur CV ohne Nachweise 
  • „Gute Englischkenntnisse“ (ungenau)

Was passiert nach dem Absenden? 

  • In der Regel bekommst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail 
  • Rückmeldungen dauern je nach Branche zwischen wenigen Tagen bis 2 Wochen 
  • Viele Firmen führen ein bis zwei Interviews, teils auch online 

Einige Schweizer Arbeitgeber setzen auch Online-Tests oder Probearbeiten ein – vor allem im Gesundheits- oder Tech-Bereich. 

Jetzt bist du dran 

Eine gute Bewerbung öffnet Türen – besonders dann, wenn sie zur Schweizer Kultur passt. Du musst dich nicht verstellen, aber zeigen, dass du die Gepflogenheiten kennst. 

Noch nicht registriert?
Erstelle ein Konto – und bewirb dich schneller, einfacher und zentral.