Fachspezialist/in sicherheitspolitische Geschäfte / Geschäftsverwaltung 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Fachspezialist/in sicherheitspolitische Geschäfte / Geschäftsverwaltung 80%-100%

Neue sicherheitspolitische Herausforderungen anpacken!
Nutzen Sie die Chance, den Aufbau des Staatssekretariats im VBS mitzugestalten, zu begleiten und die neue Verwaltungseinheit zu etablieren. Nehmen Sie teil an der Gestaltung der Sicherheitspolitik der Schweiz in herausfordernden Zeiten und in einem dynamischen Umfeld.



Fachspezialist/in sicherheitspolitische Geschäfte / Geschäftsverwaltung

Ihre Aufgaben

  • Steuern der Beauftragung, Bearbeitung und Kontrolle aller ein- und ausgehenden Geschäfte der Verwaltungseinheit.
  • Sicherheitspolitische Geschäfte und Stellungnahmen zu Amts- und/oder Departementsgeschäften bearbeiten und verfassen.
  • Controlling und Reporting der Verwaltungseinheit planen und führen.
  • Wissens- und Informationsmanagement der Verwaltungseinheit unterstützen sowie das elektronische Geschäftsverwaltungssystem als Super User bewirtschaften.
  • Vorbereiten von Dossiers für Amtsleitungssitzungen.

Ihr Profil

  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss.
  • Erfahrung in den Bereichen Betriebswirtschaft, Organisation, Projektmanagement.
  • sehr gute redaktionelle, kommunikative und analytische Fähigkeiten.
  • gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen.
  • Offizier/in der Schweizer Armee von Vorteil.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Beat Loosli, Stabschef a.i., 058 463 42 63.

Über uns

Das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS) ist das Kompetenzzentrum des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) für Sicherheitspolitik und Informationssicherheit. Es gestaltet die Sicherheitspolitik des Bundes und stellt ihre Kohärenz sicher. Das SEPOS verfolgt zu diesem Zweck vier Schwerpunkte. Es antizipiert sicherheitspolitische Veränderungen und leitet daraus strategische Handlungsoptionen ab. Es stimmt die sicherheitspolitischen Instrumente aufeinander ab und koordiniert nationale und internationale Kooperationen. Voraussetzung für diese Tätigkeiten ist die Informationssicherheit, welche durch das SEPOS gewährleistet wird.