Mitarbeiter Kleider- und Effektenmagazin JVA Thorberg 100%

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    13 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Temporär
  • Sprache:

    Deutsch (Muttersprache), Französisch (Grundkenntnisse), Italienisch (Grundkenntnisse)

Stellenantritt:

15. September 2024 (befristet bis 31. Dezember 2024)

Arbeitsort:

Krauchthal

«Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet.

Die JVA Thorberg löst das bisherige Magazin, in welchem die Kleider und Effekten der eingewiesenen Personen aufbewahrt worden sind, auf und führt neue Prozesse ein. Wir suchen deshalb einen Mitarbeiter, der uns während der Einführungsphase der neuen Kleider- und Effektenprozesse von September bis Dezember 2024 unterstützt.

Ihre Aufgaben

  • Zusammen mit einem Kollegen empfangen Sie jede eingewiesene Person (EP) einzeln im alten Kleidermagazin der JVA, sichten mit ihr zusammen ihre privaten Kleider und Effekten und sortieren diese nach den neu eingeführten Prozessen für die Zelle sowie für die Einlagerung im neuen Effektenlager.
  • Sie rüsten die EP mit zusätzlichen Kleidungsstücken gemäss Konzept aus.
  • Sie erledigen die damit einhergehenden administrativen Arbeiten (Formulare ausfüllen, Bewirtschaftung der EP-Verwaltungssoftware GINA).

Ihr Profil

  • Sie sind engagiert, dienstleistungs- und lösungsorientiert, aber auch durchsetzungsfähig.
  • Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig.
  • Sie gehen offen und ohne Vorurteile auf Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit belasteter Vergangenheit zu.
  • Sie kommunizieren und handeln professionell.
  • Das Arbeiten nach Prozessen und mit Checklisten ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie arbeiten sehr sorgfältig, aber dennoch speditiv.
  • Sie sind mit modernen ICT-Arbeitsmitteln vertraut.
  • Sie sind mündlich mehrsprachig (Deutsch, Französisch, Englisch, ev. Italienisch und/oder Albanisch).
  • Sie können einen blanken Strafregisterauszug vorweisen.
  • Aufgrund der oben genannten Tätigkeiten wenden wir uns an männliche Bewerber

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Tätigkeit in einer JVA, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft.

Kontakt

Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 10. Juli 2024. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Corinne Gerber, Abteilungsleiterin Hauswirtschaft, Tel. 031 636 69 79 (abwesend vom 10. – 24. Juni 2024).

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html

Kontakt

  • Sicherheitsdirektion des Kantons Bern