Köchin oder Koch (80 - 100 %)

Berner Fachhochschule

  • Veröffentlicht:

    18 Mai 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Zollikofen

Köchin oder Koch (80 - 100 %)

Köchin oder Koch

Was Sie hier tun

  • Mahlzeiten für unsere Studierenden, Mitarbeitenden und Gäste vorbereiten (Tagesmenus, Selbstwahl und Salatbuffet) und Bedienung der Gäste im Free Flow Bereich
  • Laufend Arbeitsabläufe überprüfen und optimieren sowie das Hygienekonzept nach HACCP umsetzen
  • Verantwortlich für die Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und in den Kühlräumen gemäss den Hygienevorschriften und Weisungen
  • Bei der Ausbildung der Lernenden unterstützen

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Ausbildung als Köchin/Koch EFZ
  • Einige Jahre Berufserfahrung
  • Qualitätsbewusste, zuverlässige, selbständige und exakte Arbeitsweise
  • Flair im Umgang mit Menschen und hohe Loyalität
  • Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der anderen Landessprache
  • Für diese Position ist der Besitz des Führerausweises der Kategorie B erforderlich, um Dienstfahrten und Kundenbesuche flexibel und unabhängig durchführen zu können

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.,Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.,Familienfreundliche Rahmenbedingungen und viel Verständnis für familiäre Pflichten.,Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.,Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.

Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess

Simon Born
Junior HR-Berater
T +41 31 848 65 82

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)

An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.

Kontakt

  • Berner Fachhochschule