Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schulinformatik

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • Veröffentlicht:

    06 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schulinformatik

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schulinformatik

  • Sie beraten und begleiten Volksschulen und besondere Schulen auf dem Weg der digitalen Transformation.
  • Sie beteiligen sich an der Konzeption und Durchführung bestehender und neuer Weiterbildungen und Dienstleistungen für SMIs der Volksschulen des Kantons Bern.
  • Sie arbeiten an der Bereitstellung von Unterlagen, Empfehlungen und Informationen für Bildungsbehörden, Schulen, Schulleitungen und SMI mit.
  • Sie sind verantwortlich für die Kommunikation gegen aussen, um Schulen und SMI auf die Angebote und Dienstleistungen der Schulinformatik aufmerksam zu machen.
  • Sie helfen bei der Organisation der jährlichen SMI-Tagung mit.

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterstufe, ein eidgenössisch anerkanntes Lehrdiplom für die Primar- oder Sekundarstufe oder eine gleichwertige Ausbildung und eine Weiterbildung zur SMI.
  • Sie haben mehrjährige Erfahrungen als SMI bzw. PICTS und im Unterrichten an der Volksschule.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Moduls Medien und Informatik des Lehrplans 21.
  • Es ist ihnen ein Anliegen, Volksschulen auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten und zu unterstützen.
  • Sie können Erfahrung in systemischer Beratung oder Change Management ausweisen oder haben die Bereitschaft, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.
  • Sie verfügen vorzugsweise über Erfahrung in Erwachsenenbildung.
  • Sie bringen sich aktiv in ein Team ein und arbeiten gleichzeitig ausgeprägt selbständig.
  • Sie arbeiten dienstleistungsorientiert.

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels.

Die Schulinformatik unterstützt und berät als unabhängige Stelle die Gemeinden, Volksschulen, Schulleitungen und SMI im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern in den Bereichen Digitale Transformation, Kultur der Digitalität sowie der Integration von ICT im System Schule. Zudem ist sie für die Aus- und Weiterbildung der SMI zuständig.